08- Gastartikel

08- Sibilles Van Tour

Gastartikel auf dem Blog dieAlltagsfeierin

Warum der Beginn einer Reise immer auch ein Neubeginn ist

 Mein Name ist Sibille und ich bin eine Reisende. Nicht örtlich gemeint, da gibt es andere, die haben sicherlich mehr Pins auf ihrer Weltkarte.

Ich bin eine Reisende und genieße jeden Ortswechsel, ob näher oder weiter entfernt. Seit nunmehr 1,5 Jahren leben wir in Schweden. Im vergangenen Jahr noch mit Wohnwagen on Tour sind wir inzwischen auf einen selbst ausgebauten Van umgestiegen. Reisefreiheit von Anfang an.

Der Weg ist das Ziel

Am 30.04. war der Van bepackt, Lebensmittel eingelagert, Strom aufgetankt. Reiseroute war geplant und zwar von Südschweden bis Västernorrbottom. Umeå war, immer entlang der Küste, das nördlichste Ziel der Tour und das lag ungefähr 1.400 km von Zuhause entfern.  Über wen ich hier schreibe, Holger, Sibille und 3 Hunde machten sich auf, um in 8 Wochen den Norden zu erreichen und über die Mitte des Landes die Rücktour anzutreten.

Die Hinreise führte uns entlang der Ostküste und geplant hatten wir, dass wir mehrheitlich  frei stehen und lediglich für das Waschen der Wäsche Campingplätze und Yachthäfen aufsuchen.

Ausrüstung

Bei dem Van handelt es sich um einen Fiat Ducato mit einer Länge von 6 m. Er verfügt über einen 130 l Wassertank. Strom für WLAN Router, Lichtquellen und die Induktionsplatte. Genauer gesagt ist es eine halbe Induktionsplatte. Der Verbrauch ist gering und Speisen und Kaffee sind schnell zubereitet. Es gibt einen Kühlschrank, Toilette und eine Notdusche.

On Tour

Was war unser Wunsch, was bewegte uns zu dieser Tour?

  • Lagerfeuer
  • Am kühlen Morgen den 1. Kaffee eingemummelt mit Blick auf ` s Meer einnehmen.
  • Grillen
  • Wandern
  • Spontan anhalten und bleiben
  • Arbeiten und 2 Workshops aus dem Van heraus durchführen
  • Andere Reisende und digitale Nomaden kennenlernen und sich miteinander austauschen

Persönliche Herausforderungen

  1. Räumliche und geistige Freiheiten ausloten.
  2. Wie viel Nähe geht
  3. Ganz im ich.
  4. Stille

Plätze

In Schweden findet man unzählige Plätze, wo man sich hinstellen kann. Oftmals mit Toilette, Feuerstellen und Sitzbänken versehen. Leider gab es wenige Plätze, wo die Müllentsorgung nicht immer gegeben war. Wir nahmen auf unserer Tour das eine oder andere an Müllresten von Dritten mit. Für uns selbstverständlich, denn diese Plätze sind wunderbare Oasen, um die Seele baumeln lassen.

Mit der App Park4night waren, bis auf 2 Ausnahmen, alle Plätze wunderschön.

Digitale Nomaden

Wir arbeiten selbständig und daher war der erste Check vor Ort, steht das Internet. Zu 90 % klappte das wunderbar. Überraschender Weise auch an den entlegensten Gebieten. 25 km Schotterpiste, um das Ziel, ein hoch gelegenes Plateau, in einem Naturreservat zu erreichen. 80 % Download. Deutschland, ich höre dich trapsen.

Einsamkeit kann man lernen und Ängste nur bedingt verlieren

Nur wir. Manchmal sahen wir längere Zeit niemanden. Aufgeschüttete Wege, menschenleere Plätze. Eine Herausforderung für mich, ganz auf uns gestellt zu sein.

Ich sorgte mich mit Fragen, was, wenn jetzt etwas Unerwartetes passiert? Es passierte Gott sei Dank nicht. Überhaupt schwirrten mir viele Fragen durch meinen Kopf. Allerdings war mein Credo für diese Reise: Ich suche keine Antwort. Ich ließ die Fragen vorbeiziehen.

Den Mutigen gehört die Welt und alles fließt, wenn man es zulässt.

Schwedens Ostküste hat viel zu bieten. Vogelreservate, bezaubernde Städte. Die wir auch nur bedingt besichtigt haben.

Welche Regionen haben mir besonders gefallen?

  • Hudviksvall
  • Harnösund
  • Gävleborg
  • Dalarna
  • Jämtland

Bei dieser Aufzählung bewegt sich mein visueller Finger oberhalb Stockholms.

Wir sahen Schlösser, wilde Flüsse, Seen so groß, dass ich mich innerlich vor Demut tief verbeugte. Die Natur hat mich tatsächlich tief bewegt und mich mehr denn je zu mir finden lassen. Einer meine Reisewünsche waren u. a. die Höga kusten, Europas höchste Küste und sie gehört dem UNESCO Weltkulturerbe an. Dort angekommen, war ich überfordert.

Zu hoch, zu massiv und landschaftlich zu wild.

Ich war verwundert, dass mich eine Gegend so verunsichert. Dennoch empfand ich das raue Umfeld als wunderschön. Ich mag die Mischung aus Unsicherheit und den Mut dennoch zu springen.

https://www.hogakusten.com/de

Yachthäfen

Wir nächtigen insgesamt 3 x an Yachthäfen. Die Nachtplätze sind deutlich preislich unter denen auf den Campingplätzen. Duschen, Waschmaschinen, alles da. Schweden lieben ihre Boote. Große und kleinere Yachten. Stolz gegen den Wind gestellt ging es für die Eigner auf einen großen See oder eben die Ostsee.

Temperaturen

Bis Ende Mai hatten wir nachts immer noch 0 bis 3 Grad und tagsüber oft nicht über 18 Grad. Die Sonne schien, es regnete minimal und wir konnten mehrheitlich draußen arbeiten.  Ich gewann während unserer Tour neue Kundinnen hinzu, wir gaben 2 Workshops und genossen den Start, digital Nomaden im Norden zu sein. Der Start glückte 

Städte

Städte hatten ehrlicherweise nicht die Prio auf unserer Wunschliste. Daher suchten wir lediglich ein paar auf, die uns besonders reizten. Ob der Lage oder weil wir etwas darüber gelesen hatten, was uns als interessant erschien.

  • Kalmar
  • Gävle
  • Harnösund
  • Sundsvall
  • Umeå

Kalmar, eine wunderschöne Stadt mit gut erhaltender Burg. Direkt am Kalmarsund gelegen und gegenüber der sonnenreichsten Insel Schwedens Öland. Wir sind die Burg abgelaufen und einen Teil der Altstadt, wo wir ein sehr leckeres Räkmacka (Krabbenbrot) und Köttbullar Brot gegessen haben. Diese Spezialitäten begleiten einen an sich überall in Schweden und die sollte man sich nicht entgehen lassen, sofern man Krabben und Fleisch mag.

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/smaland/kalmar/

In der Region Gävleborg waren es die historischen Hälsinggårdar – Hofanlagen, die in einer ganz besonderen Holzbauweise erstellt wurden und je nach Hofgröße viele Menschen versorgte. Diese Häuser zeigen den Reichtum der Großbauern und weniger der Knechtschaft. Ganz aus Holz erbaut, wurden die Wohnräume mit wunderschönen Holzmalereinen verziert. Holzarbeiten zeugten davon, wer hier wohnte. Hälsgingårdar gehören zum Weltkulturerbe.

https://www.regiongavleborg.se/en/Halsingegardar/

In Umeå angekommen besuchten wir das Västerbottom Museum und das dazu gehörende historische Dorf. Beides ein Ausflug wert. Denn neben den alten Holzhäusern verschiedener Berufsgruppen fanden wir Unterkünfte der Samen. Die Umeå mag ich sehr. Sie ist modern, jung und durch die Universität quirlig.

Ein letzter Halt an einer Landzunge von Umeå und 2 Nächte, die nie dunkel waren. 23 Uhr und die letzte Hunderunde genießen. Nachteil, kein Sternenhimmel.

Halbzeit

Zurück ging es durch die Mitte Schwedens. Noch mehr Wälder und noch mehr Seen. Wir verweilten gegenüber von Gebirgen, die zur Grenze nach Norwegen reichen und den Schweden und Norwegern als Skigebiete dienen. Auch im Juni noch schneebedeckt.

Flüsse, mit der Größe von Seen, rauschten an uns vorbei. Mal tief und dunkel und ruhig, anderer Orte mit richtigen Wasserschnellen. Wir sahen mehrheitlich kleine Inseln, mal mit und ohne Häuser.

Neben unserer Arbeit sind wir auch immer zu Fuß unterwegs gewesen, denn willst du ein Land kennenlernen, dann gehe zu Fuß und nimm dir Zeit.

Nach mehr als 8 Wochen kamen wir wieder zu Hause an. Diese Tour hat etwas tief in mir bewegt.

Ich möchte weniger besitzen, weniger Sorgen an meinem Leben teilhaben lassen und die kleinen Alltagsdinge noch mehr zu schätzen wissen.

Ich genieße meine und unsere Zeit und wir sind auch schon wieder für kleinere Touren unterwegs gewesen. Das beflügelt mich im Alltag sehr.

Sprich mit anstelle über andere

Wir trafen Reisende, manche Suchende und Menschen, die sich einfach den Luxus gegönnt haben in einem Bus bis ganz nach oben zu fahren, um das Himmelsleuchten zu beobachten.

Alle hatten Geschichten, ihre Motivation, warum sie sich auf den Weg gemacht haben. Es wurde gelacht, Bedenken über das Weltgeschehen ausgetauscht und festgestellt, dass man so vieles erleben kann, wenn man sich auf den Weg macht.

Tief in mir juchzte das Kind, denn die Freiheit zu Reisen ist mein höchstes Gut.

Mein Dank

Ich danke Bettina für die Möglichkeit, den Gastartikel bei die alltagsfeierin zu veröffentlichen.

Austausch

Bei Fragen über Schweden, das Leben als Auswanderer oder digitale Nomaden, nehme ich gern entgegen und werde darauf eingehen, oder wir machen einfach mal einen ZOOM CALL.

Was liegt als Nächstes an?

Fest geplant ist im Herbst die Insel Gotland. Auch ein Wunschziel von mir. Endlich ist es so weit. Für uns steht fest, die Reisen werden uns in andere Regionen bringen. Skåne war nur der Einstieg in ein Leben in Schweden und wer weiß heute, wo Morgen das Leben fortgelebt wird.

Liebe Grüße

Sibille

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

SEO macht SICHTBAR

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik.

Mein Angebot richtet sich an Solo-Selbstständige, KMU und Blogger:innen.

SEO-Website-Check | Optimierung Google Unternehmensprofil

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

4 + 5 =

301 Weiterleitung

Welchen Nutzen hat die 301 Weiterleitung für deinen Blog? Nehmen wir an, du hast im Laufe der Zeit viele Blogbeiträge veröffentlicht und jetzt passt...

Möchtest du Kunden gewinnen?

Dann mache einen SEO-Check Möchtest du Kunden gewinnen? Durch einen SEO-Check wird dir der IST-Zustand deiner Website aus Sicht von Suchmaschinen...

26-Nutzt du bereits interne Verlinkungen?

Warum die interne Verlinkung auf deiner Website eine wichtige Rolle spielt Interne Verlinkungen bieten deinen Websitebesuchern die Möglichkeit,...

25-Was ist eine Leadgenerierung

Bei der Leadgenerierung gewinnst du potenzielle Kunden für dein Angebot oder deine Dienstleistung. Es geht in erster Linie darum, aus Besuchern,...

24-Backend deiner Website

Sobald du mit deiner Website startest, wird dir der Begriff Backend begegnen. Was das genau ist und warum es wichtig für dich ist, die Zusammenhänge...

23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen...

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Google zeigt Fehler und macht Vorschläge Websites weisen Fehler auf und wir selbst erkennen sie nicht oder wissen nicht, womit wir Fehler finden und...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...