18 SMART Methode

Was hat SEO mit SMART zu tun?

SMART Methode

Was ist dein Ziel bei der Suchoptimierung?

Bevor du überlegst, mit welcher Strategie du in die Suchoptimierung einsteigst, ist es wichtig, einmal den Blick auf das Hier und Jetzt zu werfen. Denn das ist der Ausgangspunkt, bei dem wir bei der Strategieplanung aufsetzen.

Notiere dir, was du bis heute in deinem Business geschafft hast und wie du ein konkretes Ziel erreichst, erwirtschaftest und optimieren möchtest. Es ist ein Meilenstein, und zwar einer von vielen.

SMART ist eine Methode und die Buchstaben stehen für 5 Säulen, die wir zum Erreichen eines Zieles durchlaufen werden.

SMART = Spezifische Zielsetzung

Dein Ziel muss klar, konkret und eindeutig von dir beschrieben sein. Denn während der Phase der Umsetzung wirst du immer wieder auf diesen Punkt zurückkehren und schauen, bin ich noch an genau dieser Zielplanung oder habe ich mein Ziel bereits verändert.

Das passiert, ist normal, nur du musst darauf achten, dass du wieder zu „deinem“ Ziel zurückkehrst. Gleiche während der Optimierung immer wieder den IST und den Sollzustand miteinander ab.

Dieser Abgleich verschafft dir eine Transparenz für bereits sichtbare Veränderungen.

Hier noch einmal dein Reminder: Schriftlich das Ziel ausformulieren.

SMART = Messbare Ziele

Im Prinzip kannst du alles messen, ob es deine Besucherklicks, die Impression, das Herkunftsland, welche Art von mobilen Endgeräten auf die Website zugegriffen haben, die Verweildauer und noch einiges mehr. Die Analyse, also das Messen dieser Werte ist relevant, damit du weißt, ob dein Ziel letztendlich dir das Ergebnis bringt, was du bei der Zielsetzung festgelegt hast. Je mehr Informationen du mit Kennzahlen belegen kannst, um so schneller kannst du auf den Optimierungsprozess einwirken und ihn ggfs. anpassen.

SMART = Erreichbare Ziele

Das, was du dir zu Beginn als Ziel vorgenommen hast, muss auch für dich erreichbar sein. Nicht schöngeredet, nicht ausgebessert, nicht abgewandelt, nein es soll im Ergebnis das widerspiegeln, was du eingehend als Optimierung für dich ausgearbeitet hast.

Beispiel: 4 Neukunden pro Monat generieren

Du hast überlegt, dass es machbar ist, pro Monat 4 Neukunden zu generieren. Du glaubst, dass du durch guten Content und Netzwerktreffen diese 4 Menschen für deine Dienstleistung gewinnen kannst. Vorsicht! Ist das realistisch erreichbar? Soziale Präsenz ist nicht der Verkauf deiner Leistung. Es ist Sichtbarkeit schaffen. Z. B. für deine Expertise. Diese Herangehensweise wird dich viel Zeit kosten, Nerven, aber voraussichtlich keine 4 Neukunden. In jedem Fall nicht auf Dauer.

Alternative:

Du arbeitest konkret eine Strategie aus, die sich aus deinen vorherigen Analysen ableitet und die Erkenntnis daraus, dass du ganz genau weißt, was deine Zielkunden benötigen. Du hast eine umfangreiche Recherche durchgeführt und kennst die Zahl an Menschen, die du, erreichen musst, damit daraus auch tatsächlich 4 Kunden generiert werden können. Mit diesen Erkenntnissen startest du mit einer Produkttreppe, die Vertrauen der Menschen zu dir und deinem Angebot beinhalten, ein kleines Geschenk mit Ziel das Interesse nach mehr zu generieren, das Kundengespräche und die Auftragsannahme.

SMART- relevante Ziele

Deine Optimierung ist in der Praxis umsetzbar und dennoch weißt du eigentlich, dass diese Optimierung an deinem eigentlichen Ziel nur vorbeiführt. Daher stellt sich die Frage, ist das wirklich dein Ziel, was du erreichen willst, oder bist du noch nicht so weit, dein eigentliches Ziel anzugehen?

SMART= Terminiert

Jetzt kommt vielleicht der unlustige Part. Wir sprechen über Optimierungsmaßnahmen. Diese können weder am Tag X finalisiert sein, noch sind sie erledigt. Denn dein Business, die Strategie, deine Kunden verändern sich fortlaufend und daher ist die Suchmaschinenoptimierung kein SEO TO GO, sondern ein SEO-Marathon.

Erreicht werden Meilensteine in deinem Business. Je transparenter du diese Ziele formulierst und Analyseergebnissen unterlegen kannst, desto mehr bist du im eigentlichen Optimierungsprozess angekommen.

Ich selbst kenne die SMART Methode aus dem Projektmanagement. Ich mag sie, weil sie in Steps aufeinander aufbaut. Wir selbst entscheiden, was unser nächstes Projekt ist. Ob es nun die Neukundengewinnung ist, der Newsletter und damit verbunden die Erweiterung der E-Mailliste, das neue Produkt, das bis Herbst live gehen soll und so weiter.

Diese Projekte haben natürlich letztendlich mit der Suchoptimierung für deine Kunden zu tun. Denn sie möchtest du ja erreichen. Daher lieber mit SEO to GO starten und die Turnschuhe für den SEO-Marathon anbehalten.

Du bist neugierig, wie die SMART Methode bei deinem Projekt aussehen könnte. Dann gehe die einzelnen Steps für dein Optimierungziel anhand der SMART Methode, wie ich sie hier erklärt habe, durch.

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

News und Informationen

bekommst du hier zu lesen.

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik. SEO-Strategie mit Punktlandung.

Let’s entertain Google

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

7 + 2 =

23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen...

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Ich habe da so eine komische E-Mail, Sibille So, und so ähnlich erreichen mich Fragen von Kunden. Die Rede war in diesem Fall von einer Mail, die...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...

17-Analysetool etracker

Auch auf der Suche…? Heute geht es um das deutsche Analysetool etracker. Im Zuge der EU-Maßnahmen gegen das Unternehmen Google und hier im...

16-Newsletter-The YELLOW from the EGG

Nun geht bereits der zweite Newsletter im Onlineformat live. Heute, am 10.11. um 10 Uhr. Warum das Datum und die Uhrzeit? The YELLOW from the EGG...

15-Gastbeitrag: Lohnt sich ein eigener Blog überhaupt noch?

Lohnt sich ein eigener Blog, dieser Frage hat sich meine Gastautorin, Annika Tag gestellt. Annika ist selbständig und hilft Selbständigen und...

14-404-Fehlerseite

Fehlerseite 404 und was steckt dahinter? Da bringe ich, mit diesem heutigen Post, Licht in das Thema. Diese Seite ist dir bestimmt auch schon...

13-SEO-Kennzahlen, Ladezeit und mehr für deine Sichtbarkeit

Seit dem Sommer 2021 werden unter anderem 3 SEO-Kennzahlen für das Ranking einer Website zugrunde gelegt. Was das für dich und deine Website...