20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Ich habe da so eine komische E-Mail, Sibille

So, und so ähnlich erreichen mich Fragen von Kunden. Die Rede war in diesem Fall von einer Mail, die sie von der Google Search Console erhalte hatte. Es ging, um den Hinweis auf ein Problem bei einer Fehlerseite, der sogenannten 404-Fehlerseite.

Gemeinsam schauten wir uns ihre Search Console an und ich habe ihr dazu geraten, die identifizierte Fehlerseite auf ihre Startseite weiterzuleiten. Es war ein guter Aufhänger sie daran zu erinnern, dass wir zwei noch eine individualisierte Fehlerseite mit Divi erzeugen wollten.

Google Search Console

Ein kostenloses Tool von Google, das Website-Besitzern dabei hilft, ihre Website in den Google-Suchergebnissen

  • zu überwachen
  • zu analysieren und
  • zu optimieren

Es bietet eine Vielzahl von Funktionen an, die dir dabei helfen, Informationen und Probleme in Bezug auf die Sichtbarkeit und Leistung deiner Website aufgezeigt zu bekommen und somit die Chance, dass du sie beheben kannst.

Auch hier zeigt Google, was es kann, nämlich Fehler und Probleme konkret darstellen und somit die Möglichkeit zu schaffen, die eigene Website „SAUBER“ zu halten.

Überwachung der Website-Leistung:

Google Search Console bietet dir detaillierte Informationen zur Leistung deiner Website in den Google-Suchergebnissen, einschließlich Klicks, Impressions, CTR (Click-Through-Rate*) und durchschnittliche Position. Diese Informationen helfen Website-Besitzern dabei, die Leistung ihrer Website zu überwachen, Trends zu erkennen und Probleme zu identifizieren, die die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnten. Letzteres ist eine tolle Möglichkeit bei Fehlern schnell reagieren zu können.

*Eine Kennzahl, mit der das Verhältnis zwischen der Anzahl der Impressions und Anzahl der erfolgten Klicks auf ein Produkt oder einen Link bezeichnet wird. Je höher die Kennzahl (CTA) ausfällt, desto mehr Websitebesucher haben auf dein Produkt oder einen Link geklickt. Beispiel auf deiner Angebotsseite kann der Besucher nicht nur deine Leistungen buchen, sondern auch ein Vorgespräch (CTA) oder deine 5 Tipps (CTA) herunterladen.

Identifizierung von Indexierungsproblemen:

Google Search Console zeigt den Indexierungsstatus deiner Website an. Zu dem ermöglicht die Search Console den Website-Besitzern, Probleme zu identifizieren, die dazu geführt haben können, dass bestimmte Seiten oder Inhalte deiner Website nicht in den Google-Suchergebnissen erscheinen.

Dein Vorteil, denn du als Website-Besitzer kannst auch selbst URLs zur Indexierung einreichen und somit die Crawling-Frequenz steuern.

Überprüfung der mobilen Nutzerfreundlichkeit:

Google Search Console bietet dir einen Bericht zur mobilen Nutzerfreundlichkeit an, der dir als Website-Besitzer hilft, zu überprüfen, ob die Website auf mobilen Geräten ordnungsgemäß angezeigt wird und ob es Probleme mit der mobilen Benutzererfahrung gibt. Dies ist wichtig, da Google eine mobile-first-Indexierung durchführt, bei der die mobile Version einer Website als Hauptversion für die Ranking-Bestimmung verwendet wird.

Kleiner Tipp:

Ich nutze dafür auf der Website den rechten Mausklick und sehe mir unter „untersuchen“ die Website an. Gerade die mobile Darstellung zeigt sehr viele Varianten von Herstellern/Mobiltelefonen an, die du selektieren und somit sichten für deine Website im Ergebnis überprüfen kannst.

Behebung von Sicherheitsproblemen:

Google Search Console kann Website-Besitzer auf Sicherheitsprobleme wie Malware-Infektionen oder gehackte Inhalte hinweisen und bietet Anleitungen zur Behebung dieser Probleme, um die Sicherheit der Website und das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten. Du findest diese Informationen als Bericht „Sicherheitsproblem“.

Verwaltung von Rich-Suchergebnissen:

Google Search Console ermöglicht es Website-Besitzern, ihre Website-Inhalte für Rich-Suchergebnisse wie Rich-Snippets, AMP (Accelerated Mobile Pages) und strukturierte Daten zu optimieren. Website-Besitzer können prüfen, ob ihre Inhalte korrekt angezeigt werden und Fehler beheben, um die Darstellung in den Suchergebnissen zu verbessern.

Hinweis, damit habe ich selbst noch keine Erfahrung und keiner meiner bisherigen Kunden wies Rich-Suchergebnisse aus. Aber sofern du Rich Snippets auf deiner Website, z. B. f. deine Shopartikel, eingepflegt hast, benötigst du ein Plugin oder eine SEO-Tool Erweiterung, um Ergebnisse in der Console auf Richtigkeit zu überprüfen. Ich habe diesen Punkt der Vollständigkeitshalber aufgeführt, weil es sicherlich Lesende gibt, die das für ihre Website berücksichtigen wollen. 

Prüfung von Backlinks:

Google Search Console bietet einen Bericht über die Links, die auf deine Website verweisen, und hilft dir als Website-Besitzer dabei, schädliche oder unerwünschte Backlinks* zu identifizieren. Denn diese können die SEO-Leistung  beeinträchtigen.

*Backlinks sind Links, die von einer anderen Website auf deine Website verweisen.

Fazit:

Insgesamt bietet Google Search Console eine Vielzahl von Funktionen und Berichten, die Website-Besitzern dabei helfen, Informationen und Probleme im Zusammenhang mit der Leistung und Sichtbarkeit ihrer Website zu identifizieren und zu beheben.

Es ist ein wertvolles Tool für die Suchmaschinenoptimierung.

Wie du deine Website mit der Search Console verbindest kannst du hier nachlesen.

Wie immer stehe ich Dir mit Rat und Tat zur Seite und gemeinsam rocken wir deine SEO-Strategie mit Punktlandung. Zu Technik Avenger, meinem Angebot.

Mein Name ist Sibille und ich bin Brückenbauerin zwischen Business und Technik.

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

News und Informationen

bekommst du hier zu lesen.

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik. SEO-Strategie mit Punktlandung.

Let’s entertain Google

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

9 + 8 =

23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen...

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...

18 SMART Methode

Was hat SEO mit SMART zu tun? SMART Methode Was ist dein Ziel bei der Suchoptimierung? Bevor du überlegst, mit welcher Strategie du in die...

17-Analysetool etracker

Auch auf der Suche…? Heute geht es um das deutsche Analysetool etracker. Im Zuge der EU-Maßnahmen gegen das Unternehmen Google und hier im...

16-Newsletter-The YELLOW from the EGG

Nun geht bereits der zweite Newsletter im Onlineformat live. Heute, am 10.11. um 10 Uhr. Warum das Datum und die Uhrzeit? The YELLOW from the EGG...

15-Gastbeitrag: Lohnt sich ein eigener Blog überhaupt noch?

Lohnt sich ein eigener Blog, dieser Frage hat sich meine Gastautorin, Annika Tag gestellt. Annika ist selbständig und hilft Selbständigen und...

14-404-Fehlerseite

Fehlerseite 404 und was steckt dahinter? Da bringe ich, mit diesem heutigen Post, Licht in das Thema. Diese Seite ist dir bestimmt auch schon...

13-SEO-Kennzahlen, Ladezeit und mehr für deine Sichtbarkeit

Seit dem Sommer 2021 werden unter anderem 3 SEO-Kennzahlen für das Ranking einer Website zugrunde gelegt. Was das für dich und deine Website...