04- One Pager

Ist ein One Pager passend für dich?

One Pager, wenn du Solo Selbständig, virtuelle Assistenz oder Unternehmerin bist, weißt du, dass Organisation und Effizienz der Schlüssel zum Erfolg sind. Und einer der besten Wege, um erst einmal im Business zu starten, kann vor der Website, ein Onepager sein.

Ein Onepager ist einfach eine Seite, in der du dein Angebot und alles über dein Unternehmen online an einem Ort zusammenfasst – der Onepager kann deine Dienstleistungen, Angebote, Kurse, Informationen Informationen über dich und Kontaktinformationen enthalten.

Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, mit einem Onepager dein Business zu zeigen, ist das ein guter Start in die eigene Onlinepräsenz.

Onepager

Der Onepager ist genau, was das Wort sagt eine Seite und verfügt im Gegensatz zur Website nicht über Unterseiten. In einem Onepager stellst du alle Informationen auf dieser einen Seite ein. Du kannst aber auch eine Navigationsleiste einfügen, wo die einzelnen Abschnitte, z. B. deine Dienstleistung, dein Angebot enthalten ist. Der Gast kann über die Navigation auf den entsprechenden Abschnitt deines Onepagers abspringen und muss nicht scrollen.

Denn im Gegensatz zu einer klassischen Websites sind Onepager wesentlich länger. Alles ist auf einer Seite zusammengefasst.

Was kannst du auf einen Onepager hinterlegen?

Vorweg, alles, was du auf einer Websites und den Unterseiten auch hinterlegst.

  • Texte, bitte auf Textaufbau und Überschriften (H1-H..) achten
  • Fotos (Bildgrößen beachten)
  • Abschnitte mit einem Trenner oder einem Element abgrenzen
  • Buttons
  • Kontaktinformation
  • Videos (achte auf die Performance/Ladezeiten)
  • Cookiebanner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • SSL Verschlüsselung (https://)

Vorteile

  • Verweildauer des Besuchers kann länger sein, da alle Informationen auf einer Seite sich befinden.

  • Du kannst gezielt ein Produkt auf der Seite präsentieren.

Nachteile

  • Scrollen, da die Seitenlänge sehr lang und umfangreich sein kann
  • Der Gast weiß nicht gleich, wo er die Lösung für sein Problem findet.
  • Der Gast scrollt durch, und übersieht dabei vielleicht genau dein Angebot

Lösung

Um deinen Besuchern eine Alternative zum Scrollen anzubieten hast du folgende Möglichkeit- > Navigationsleiste

Das Beispiel erkläre ich anhand von WordPress und DIVI

Du wechselst innerhalb deines Onepages auf den Abschnitt, den du gerne in der Navigationszeile anzeigen möchtest.

Wählst das Element Zeile aus und gehst dann auf Erweitert.

Im Feld CSS-ID gibt die du die Bezeichnung ein, die du in der Navigationsleiste sehen willst.

Beispiel dein Angebot und genau diesen Begriff fügst du im freien Textfeld ein. Sichern!

Das kannst du auch an weiteren Abschnitten durchführen, auf die deine Kunden abspringen möchten, ohne zu scrollen.

Hast du deine Auswahl, wie z. B. Angebot, Blog und Kontakt in der Zeile unter Erweitert- CSS-ID einzeln hinterlegt und gespeichert, wechselst du in das Menü.

Unter dem Punkt individuelle Links gibst du nunmehr die einzelnen Begriffe, wie Angebot ein. Im Feld URL bitte #Angebot und im Feld LINK Text bitte Angebot einfügen.

Die # bewirkt, dass dein Angebot in der Navigationszeile aufgeführt wird. Anschließend bitte zum Menü hinzufügen und sichern.

Das ist eine Möglichkeit wie du es deinen Wunschkunden vereinfachen kannst und sie schnell zu dem Abschnitt gelangen, den sie suchen.

Ich hoffe, dass der Tipp dir bei deiner Entscheidung ob du lieber mit einem One Pager oder doch mit einer Website durchstartest weiterhilft. Beide haben ihre Vor.- und Nachteile und es soll ja zu dir und deinem Onlineauftritt passen.

Du bist begeistert, aber möchtest die Umsetzung nicht selbst durchführen? Kein Problem, melde dich gerne.

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

SEO macht SICHTBAR

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik.

Mein Angebot richtet sich an Solo-Selbstständige, KMU und Blogger:innen.

SEO-Website-Check | Optimierung Google Unternehmensprofil

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

11 + 2 =

Möchtest du Kunden gewinnen?

Dann mache einen SEO-Check Möchtest du Kunden gewinnen? Durch einen SEO-Check wird dir der IST-Zustand deiner Website aus Sicht von Suchmaschinen...

26-Nutzt du bereits interne Verlinkungen?

Warum die interne Verlinkung auf deiner Website eine wichtige Rolle spielt Interne Verlinkungen bieten deinen Websitebesuchern die Möglichkeit,...

25-Was ist eine Leadgenerierung

Bei der Leadgenerierung gewinnst du potenzielle Kunden für dein Angebot oder deine Dienstleistung. Es geht in erster Linie darum, aus Besuchern,...

24-Backend deiner Website

Sobald du mit deiner Website startest, wird dir der Begriff Backend begegnen. Was das genau ist und warum es wichtig für dich ist, die Zusammenhänge...

23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen...

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Ich habe da so eine komische E-Mail, Sibille So, und so ähnlich erreichen mich Fragen von Kunden. Die Rede war in diesem Fall von einer Mail, die...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...

18 SMART Methode

Was hat SEO mit SMART zu tun? SMART Methode Was ist dein Ziel bei der Suchoptimierung? Bevor du überlegst, mit welcher Strategie du in die...