Regelmäßig bloggen ohne Hektik

Mai 8, 2025 | Blog

Regelmäßig bloggen ohne Hektik

Regelmäßig bloggen ohne Hektik

Du kannst deine Beiträge vorplanen. Das schafft dir eine Planungssicherheit und nimmt den Druck beim Schreiben raus.

So nutzt du die Vorterminierung in WordPress

Regelmäßig bloggen ohne Hektik. Ein Blog lebt von regelmäßigen, hochwertigen Beiträgen. Doch im Alltag kommt oft etwas dazwischen – spontane Termine, volle To-do-Listen oder einfach ein kreatives Tief. Damit dein Blog trotzdem kontinuierlich mit spannendem Content gefüllt wird, ist Planung das A und O.

Zum Glück bietet WordPress eine einfache Möglichkeit, deine Beiträge im Voraus zu planen. Mit der Vorterminierung kannst du deine Artikel schreiben, wenn du gerade inspiriert bist, und sie dann automatisch zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen lassen.

Warum Beitragsplanung dir das Leben erleichtert

Viele Bloggende kennen das: Mal läuft es mit dem Schreiben richtig gut, dann bleibt wieder wochenlang keine Zeit dafür. Das Problem ist, dass unregelmäßige Veröffentlichungen dazu führen können, dass Leser:innen das Interesse verlieren. Eine gut geplante Veröffentlichung hingegen sorgt für einen professionellen Auftritt und eine kontinuierliche Präsenz – auch dann, wenn du gerade nicht aktiv an deinem Blog arbeitest.

Ein Beispiel:

Du hast in einer kreativen Phase gleich mehrere Artikel geschrieben. Anstatt sie alle auf einmal zu veröffentlichen oder später wieder in Stress zu geraten, kannst du sie clever auf mehrere Wochen verteilen. Deine Leserschaft erhält regelmäßig neue Inhalte, und du hast den Kopf frei für andere Aufgaben.

So funktioniert die Vorterminierung in WordPress

Die Planung deiner Blogbeiträge ist kinderleicht:

  1. Schreibe deinen Beitrag wie gewohnt in WordPress.
  2. In der rechten Seitenleiste findest du unter „Veröffentlichen“ die Möglichkeit, ein Datum und eine Uhrzeit auszuwählen.
  3. Wähle den perfekten Zeitpunkt für deine Zielgruppe.
  4. Speichern – und WordPress übernimmt den Rest.

Terminänderung deines Beitrags

Du hast auch hier die Möglichkeit, deinen Termin zu verschieben. Auch kannst du einen Beitrag zurück terminieren, sofern das notwendig ist. Z. B. wenn du ein Thema für so relevant hältst, dass es von der Struktur besser vordatiert wird. Datum eingeben und sichern.

Sofortige Veröffentlichung

Gibst du kein Datum vor, wird dein Beitrag sofort veröffentlicht.

Vorplanung deiner Beiträge

Mit der Möglichkeit der Terminierung kannst du Beiträge vorbereiten und zeitlich versetzt veröffentlichen. Das spart dir Zeit und führt bei deinen Lesenden zu einer Bindung, denn feste Termine helfen dir, dass deine Websitebesucher deinen Blog aufsuchen, sobald ein neuer Beitrag freigegeben worden ist.

  • Themen planen
  • Inhalte recherchieren
  • Keywords festlegen
  • Zielgruppenrelevanz ermitteln
  • Inhalt aufbereiten
  • Beitrag erstellen
  • Foto ergänzen
  • Kategorie und Schlagworte festlegen

Dieser Beitrag kann dich auch interessieren

ich habe dir 3 Tipps, wie du mit deinem Blogbeitrag Leser gewinnst verlinkt.

Mein Angebot für dich als Blogger

Dein Blog – gelesen, geklickt und für gut befunden

Ein gut geplanter Blog bringt nicht nur dir, sondern auch deinen Leser:innen Mehrwert. Wenn du regelmäßig relevante und interessante Inhalte veröffentlichst, bleibst du im Gedächtnis und baust eine starke Verbindung zu deiner Zielgruppe auf.

Doch was macht eine gute Blog-Strategie aus? Es geht nicht nur darum, Beiträge zu schreiben – sondern darum, sie strategisch und strukturiert zu planen. Genau dabei unterstütze ich dich:

Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie und Planung, die dein Fachwissen sichtbar macht, deinen Blog mit tollen Inhalten und Spirit füllt und für deine Leserschaft spannend ist und bleibt.

Gastbeitrag von Fidi, eine Bloggerin mit ihrem Blog dunkelrot.de

Sibille Kurdts Blog

Sibille Kurdts – SEO-Beraterin und Copywriterin 

Ich bin Beraterin mit Herz und Verstand und liebe es, Menschen und ihr Business in ihrer Außenwirkung sichtbar zu machen.

Website, Content, Blog und Google-Unternehmensprofil machen aus einem Online-Business ein Business-Erlebnis.

Google und KI lernen dich durch mich besser kennen.

Mein USP ist, dass ich den Menschen und sein Business ganzheitlich sehe. Lösungen entstehen lasse, die mein Gegenüber happy machen. 

Echte Worte und echtes Handeln – empathisch und werteorientiert.

Du hast bis hierher gelesen, dann vereinbare gleich einen Termin (20 Min.) mit mir.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner