23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Mai 16, 2023 | Google, Strategie

23-Bringt mir ein Google-Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen hinterlegst. Nutze die Möglichkeit und hinterlege deine Produkte und auch Textauszüge deiner Blogbeiträge. Google bietet dir ein Schaufenster für dein Business an. Losgelöst davon, ob es sich um ein lokales oder ein Online-Business handelt.

Was ist das Unternehmensprofil?

Google Unternehmensprofil ist eine kostenlose Plattform von Google, die Unternehmen dabei unterstützt, online präsent zu sein und ihre lokale Sichtbarkeit zu verbessern. Es dient als Schaufenster für dein Unternehmen und ermöglicht es potenziellen Kunden, Informationen über dein Geschäft direkt in den Google-Suchergebnissen zu finden.

Bringt mir das Google- Unternehmensprofil Kunden?

Ja, gerade für lokale Selbstständige bietet es dir eine richtig gute Möglichkeit, sichtbar zu werden. Auch, wenn du dein Business online führst, hast du die Chance, deine Reichweite auf Stadt, Region oder, wie ich, Deutschland und Schweden als Standort auszuweiten. Wir kennen das Unternehmensprofil am ehesten von Restaurant-, Hotel- und Friseurprofilen, aber auch als Coach und Dienstleisterin oder Dienstleister ist es ein Schaufenster unseres Angebotes. Kundengewinnung findet auf mehren Plattformen und Profilen statt.

Wo wird mein Profil angezeigt?

Das Profil wird in der Google Suche selbst, aber auch in Google Maps angezeigt.

Muss ich eine Website haben, um ein Google Unternehmensprofil zu haben?

Nein, es ist keine Voraussetzung, um ein Google-Unternehmensprofil zu eröffnen. Mit beidem bist du professionell gut aufgestellt. Auch deine Website profitiert von deinem Profil. Durch die Verlinkungen führst du die Menschen auf deine Website. Win-win für dich, als Selbstständige. Außenwirkung, die funktioniert.

Was ist der Vorteil, wenn ich bereits eine Website habe?

Du kannst im Google-Unternehmensprofil Links hinterlegen und somit auf dein Angebot, deinen Blog, dein neuestes Produkt verweisen.

  • Website
  • Landingpage | Salespage
  • Blogbeitrag

Welche Daten sollte ich hinterlegen, wenn ich Kundinnen und Kunden auf mich aufmerksam machen möchte?

Betrachte dein Profil, als eine Einladung an die Menschen, die nach deinem Angebot suchen. Folgende Daten solltest du hinterlegen:

  • Firmenbezeichnung ohne ergänzende Zusatzinformationen
  • Telefonummer
  • Website
  • Buchungskalender
  • Standort
  • Öffnungszeiten (lokal und online)
  • Leistung
  • Produkt
  • Beiträge
  • FAQ

Firmenbezeichnung

Die Bezeichnung kann aus deinem Namen oder dem Namen deines Unternehmens bestehen. Kein fiktiver Name.

Foto, Logo und Video

Menschen möchten wissen, das die Person hinter dem Angebot ist. Ein professionelles Bild, ein Logo, was Interesse erzeugt, oder ein Video, mit dem du dein Angebot anpreist. Nutze die Kraft von Bildern.

Buchungskalender

Du hast einen Kalender, über den die Interessenten mit dir in Kontakt treten können. Dann hinterlege die Adresse zum Kalender. Das ist für Besucher eine vielversprechende Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu treten.

Unternehmenskategorie

Aus einer Liste kannst du auswählen, welcher Kategorie dein Business entspricht. Bei mir ist es Beratung. Die Liste ist umfangreich und in der Regel wirst du auch deine Zuordnung finden. Das verschafft bei deinen Besuchern den Eindruck, dich zuordnen zu können. Gerade, wenn ein bestimmter Berufszweig gesucht wird. Wir Menschen kategorisieren, und wenn ich einen Coach suche, dann ist es hilfreich, wenn die Person ihre Dienstleistung auch hinterlegt hat.

Leistung

Gebe hier die Begriffe ein, die dein Angebot widerspiegeln. Ergänze die Leistung, um einen Kurztext. Der Inhalt Leistung wird in der Suche ausgespielt. Erneut ein Punkt, der Kunden direkt zu dir führt.

Produkt

Dein Produkt | dein Angebot solltest du hinterlegen, damit Interessenten dich direkt über den Link zu deiner Angebotsseite kontaktieren können. Du kannst mehrere Produkte hinterlegen. Du kannst am Produkt den Link zur Website, Landingpage oder auch zu deinem Buchungskalender hinterlegen.

News

Stelle deiner Zielgruppe News vor. Mache dein Angebot interessant. Menschen sind neugierig. Auch auf deine Neuigkeiten!

Beiträge

Du hast einen Blog! Teile dein Wissen auf deinem Google-Unternehmensprofil. Auszüge deines letzten Blogbeitrags. Mit einem Link auf den Blogbeitrag. Mit einem Blog kannst du ebenfalls Kundengewinnung generieren. Denn du hast die Expertise und zeigst Mehrwert.

Rezension

Bitte deine Kundinnen und Kunden, dir über Google eine Rezension zu geben. Das hilft dir bei deiner Neukundengewinnung, denn Rezensionen unterstützen dich bei deiner Kundengewinnung.

FAQ

Ich empfehle dir, häufig gestellte Fragen selbst zu formulieren und die Antworten dazu ebenfalls in den FAQ zu hinterlegen. Menschen schwirren Fragen im Kopf und wenn sie bei dir bereits Antworten lesen, fällt die Kontaktaufnahme gleich viel leichter.

Fazit 23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Ja, denn ein professioneller Auftritt, mit Informationen, nach denen in Google gesucht wird, schafft bei den Menschen Vertrauen. Aktualisiere dein Profil bei Änderungen, neuen Produkten, Blogbeiträgen oder auch, wenn du mit News auf einen kommenden Launch hinweisen willst. Aktuell gehaltende Profile werden von Google ausgespielt.

Optimiere dein Profil

Du hast bereits ein Profil, aber bist verunsichert, ob du damit die richtigen Menschen ansprichst oder ob entscheidende Daten fehlen? Meine Anleitung unterstützt dich bei der Optimierung.

Google Unter­nehmens­profil

Google Unternehmensprofil Anleitung

Vorhang auf für deinen Online­auftritt

Mein Name ist Sibille und mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellst du dir dein Google Unternehmensprofil, sodass du mit deiner Präsenz in Google Suche, Google Maps auch in der Google-Bilder-Suche punkten kannst.

Sibille Kurdts Blog

Sibille Kurdts – SEO-Beraterin und Copywriterin 

Ich bin Beraterin mit Herz und Verstand und liebe es, Menschen und ihr Business in ihrer Außenwirkung sichtbar zu machen.

Website, Content, Blog und Google-Unternehmensprofil machen aus einem Online-Business ein Business-Erlebnis.

Google und KI lernen dich durch mich besser kennen.

Mein USP ist, dass ich den Menschen und sein Business ganzheitlich sehe. Lösungen entstehen lasse, die mein Gegenüber happy machen. 

Echte Worte und echtes Handeln – empathisch und werteorientiert.

Du hast bis hierher gelesen, dann vereinbare gleich einen Termin (20 Min.) mit mir.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner