22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Mai 8, 2023 | Strategie

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Um es vorweg zu nehmen. Jeder Mensch sollte wissen, dass es verschiedene Strategien gibt, die dabei unterstützen, Ziele zu erreichen. Auch wenn es Basics gibt, die für uns alle zutreffen.

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille?

Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll

Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf:

„Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik. SEO-Strategie mit Punktlandung.“

Mein Gegenüber schaute mich an und stellte mir genau die Frage, was ich unter SEO-Strategie verstehe?

Hier nun meine Erklärung, denn schließlich möchte ich, dass du verstehst, was ich dir als Leistung anbiete und du weißt, was du am Ende von mir bekommst.

SEO-Strategie

Unter einer SEO-Strategie verstehe ich zum Beispiel einen Plan, der darauf abzielt, die organische, also die nicht bezahlte Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen wie Google zu optimieren.

Eine SEO-Strategie umfasst in der Regel eine Vielzahl von Taktiken und Techniken, die darauf abzielen, das Ranking deiner Website in den Suchergebnissen zu verbessern.

Wo willst du hin?

Viele Wege, aber du musst nicht viele Ziele gleichzeitig ansteuern. Wie so oft, ist Fokus das Zauberwort und Ausdauer. Du willst Neukunden generieren, dann ist es wichtig eine Prozesstreppe anzusteuern, z. B. mit einem Produktangebot, was die Zielgruppe anspricht.

Was brauchst du dafür?

Dazu gehören beispielsweise die Optimierung von Inhalten, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, die technische Optimierung der Website, das Aufbauen von von externen Links, Keyword-Recherche und Optimierung sowie die Analyse von Daten, um Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Analyse-Ergebnisse

Gerade die regelmäßige Überwachung der Analysen wird in der Praxis oft vernachlässigt. Mit der technischen Optimierung, wie der Ladezeit, mobilen Ansicht etc. ist es eben nicht getan. Zahlen, Daten und Fakten musst du im Auge behalten, wenn du dich und dein Business-Fokus ernst nimmst. 

Wie schnell bin ich auf Platz 1 bei Google?

Ketzerische Gegenfrage: Wie gut bist du bereits online vertreten, wie sauber läuft deine Website und wie ansprechend ist dein Angebot? Eine erfolgreiche SEO-Strategie ist in der Regel langfristig ausgerichtet und erfordert sowohl eine kontinuierliche Überwachung als auch eine kontinuierliche Anpassung an sich ändernde Algorithmen und Suchtrends. Ob du auf Platz 1 bei Google kommst, hängt von vielen Faktoren ab. Tendenziell sage ich mal, es gestaltet sich schwierig auf Platz 1 zu kommen. Was stattdessen möglich ist, dass du mit mehr Sichtbarkeit und einer guten Strategie genau die Kunden bekommst, die du als deine Zielgruppe erreichen möchtest.

In welchem Zeitfenster muss ich meine Außenwirkung überprüfen?

Regelmässig und konsequent an deinem Ziel arbeiten und überarbeiten, wenn du dir Meilensteine überlegt hast, sie aber nicht erreichst.

Beispiel:

Ich habe den Plan verworfen, mein schwedisches Business parallel mit dem Start meiner Onlinepräsenz als Selbstständige zu starten. Obwohl es mein Ziel war.

Stattdessen habe ich mein Ziel geändert und hier im schwedischen Unternehmensverbund Kontakte geknüpft. Eine digitale Visitenkarte erstellt und mich und meine Dienstleistung vorgestellt.

Auch mit dem Hinweis, meine Website ist in der Entstehung, aber ich stehe für Gespräche bereits zur Verfügung.

Eine Strategie, die bei meinen schwedischen Unternehmerinnen und Unternehmen positiv angekommen ist und meinen ersten Miniauftrag bekam ich auch.

Manchmal reicht ein Gespräch, um ein Klarheit zu gewinnen.

Nutze die 60 Minuten für dich und deine Fragen oder Visionen.

Sibille Kurdts Blog

Sibille Kurdts – SEO-Beraterin und Copywriterin 

Ich bin Beraterin mit Herz und Verstand und liebe es, Menschen und ihr Business in ihrer Außenwirkung sichtbar zu machen.

Website, Content, Blog und Google-Unternehmensprofil machen aus einem Online-Business ein Erlebnis.

Google und KI lernen dich durch mich besser kennen.

Mein USP ist, dass ich den Menschen und sein Business ganzheitlich sehe. Lösungen entstehen lasse, die mein Gegenüber happy machen. 

Echte Worte und echtes Handeln – empathisch und werteorientiert.

Du hast bis hierher gelesen, dann vereinbare gleich einen Termin (20 Min.) mit mir.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner