23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen hinterlegst. Nutze die Möglichkeit und hinterlege deine Produkte und auch Textauszüge deiner Blogbeiträge. Google bietet dir ein Schaufenster für dein Business an. Losgelöst ob es sich um ein lokales oder ein Online-Business handelt.

Was ist das Unternehmensprofil?

Google Unternehmensprofil ist eine kostenlose Plattform von Google, die Unternehmen dabei unterstützt, online präsent zu sein und ihre lokale Sichtbarkeit zu verbessern. Es dient als Schaufenster für dein Unternehmen und ermöglicht es potenziellen Kunden, Informationen über dein Geschäft direkt in den Google-Suchergebnissen zu finden.

Bringt mir das Google Unternehmensprofil Kunden?

Das Profil bietet dir verschiedene Möglichkeiten an, dein Business generell zu präsentieren. Das heißt, wer bist du, was ist dein Leistungsangebot, wo finde ich dich (Standort), wie erreiche ich dich (Website und oder Telefonnummer), mit welchen Kunden hast du bereits gearbeitet (Rezensionen).

Muss ich eine Website haben, um ein Google Unternehmensprofil zu haben?

Nein! Du kannst sowohl beide „Schaufenster“ deines Unternehmens mit Inhalten befüllen, aber auch jedes für sich separat online stellen.

Hand-in-Hand ist für dein Business gut, denn je breiter du dich der Öffentlichkeit, also deiner Zielgruppe zeigst, desto eher wird sie auf dich und dein Angebot aufmerksam.

Im Unternehmensprofil kannst du die Website hinterlegen.

Kann ich Links hinterlegen?

Ja, das kannst du. Zum Beispiel, wie gerade beschrieben, deine Website. Aber auch deine Angebotsseite (Landingpage). Auch macht es Sinn, dass du den Link zu deinem Buchungskalender hinterlegst. Links kannst du sowohl bei Produkten, wie auch bei Beiträgen hinterlegen. Gilt auch für den Buchungskalender.

Wann sollte ich Produkte hinterlegen?

Ein Produkt kannst du hinterlegen, wenn du etwas anbietest, was du konkret beschreiben kannst, so dass deine Zielgruppe die Information dazu erhält und konkret ins Handeln kommt. Zum Beispiel mit einem Anruf bei Dir, der Buchung zum Gespräch und dem Kauf des Produktes.

Woher weiß ich, wie lang die Eingaben beim Produkt oder Beitrag sein dürfen?

Du hast zum Befüllen der Felder eine bestimmte Anzahl an Zeichen, die dir zur Verfügung stehen. Siehe hierzu meinen Screenshot „Produkt“.

Kategorie legst du selbst fest.

Ich habe zum Beispiel:

  • SEO
  • Website
  • Strategie
  • Google

als Kategorien festgelegt.

Mache es dir so einfach, wie möglich und verfasse dein Produkt zuerst in Word oder Page (Apple) und kopiere den Text später in die Produktbeschreibung. Somit kennst du die Anzahl der Zeichen und kannst außerhalb von Google Anpassungen vornehmen.

Screenshot „Google Unternehmensprofil-Produkt hinzufügen“

Kann ich Beiträge oder Produkte löschen?

Ja, du kannst sie komplett löschen.

Kann ich die Inhalte auch überarbeiten?

Ja, auch das ist möglich. Nach der Veränderung wird der Beitrag oder das Produkt seitens Google überprüft. Das dauert i.d. R. mehrere Minuten. Solange steht es als ausstehend da.

Google hat meinen Inhalt nicht genehmigt

Das kann mehrere Ursachen haben. Z. B. die fehlende Einhaltung der Google-Richtlinien. Hier verweise ich direkt an Google. Schau dir an, ob du den Beitrag oder das Produkt inhaltlich anpassen musst.

Zu den Richtlinien von Google kommst du über den Google Support

Hast du Änderungen durchgeführt fängt das Genehmigungsspiel von vorne an.

Fotos und Videos

Du kannst eigenständig Fotos und Videos (30 Sek.) an deinem Profil hochladen. Google stellt dir dazu 5 GB an Kapazität zur Verfügung.

Ob und wieviel du davon bereits aufgebraucht hast, kannst du über deinen Google Account abfragen.

Auch hier gilt, Google genehmigt oder eben nicht. Achte auf die Richtlinien und mögliche Verstösse.

Kann ich Veranstaltungen hinterlegen?

Ja, du kannst Veranstaltungen hinterlegen. Dafür gehst du über Beiträge. Siehe Screenshot.

Screenshot „Google Unternehmensprofil-Beitrag hinzufügen-Veranstaltung hinzufügen

Screenshot „Google Unternehmensprofil-Veranstaltung hinzufügen“

Sogar ein Foto deiner Veranstaltung kannst du hochladen und auch sonst hast du die Möglichkeit, alle relevanten Informationen deinen Kunden bereitzustellen.

Was verstehe ich unter Angebot?

Beispiel: Du willst ab dem 31.05. für 4 Wochen einen E-Mail Marketing Kurs anbieten. Konkret hinterlegst du das Beginn und Ende-Datum, die Details etc. Fügst ein oder mehrere Fotos hinzu. Das gilt natürlich auch für andere Angebote, die zeitlich begrenzt von dir angeboten werden.

Schau gerne hier vorbei!

In einem anderen Blogbeitrag bin ich darauf eingegangen, wie du dich für ein Google Unternehmensprofil registrierst. Hier geht es zum Beitrag.

SEO-Strategin

💡 Mein Name ist Sibille und ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik. SEO-Strategie mit Punktlandung. Ich unterstütze dich dabei, dass du von deinen Kunden gefunden wirst.

Let`s entertain Google

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

News und Informationen

bekommst du hier zu lesen.

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik. SEO-Strategie mit Punktlandung.

Let’s entertain Google

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

4 + 11 =

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Ich habe da so eine komische E-Mail, Sibille So, und so ähnlich erreichen mich Fragen von Kunden. Die Rede war in diesem Fall von einer Mail, die...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...

18 SMART Methode

Was hat SEO mit SMART zu tun? SMART Methode Was ist dein Ziel bei der Suchoptimierung? Bevor du überlegst, mit welcher Strategie du in die...

17-Analysetool etracker

Auch auf der Suche…? Heute geht es um das deutsche Analysetool etracker. Im Zuge der EU-Maßnahmen gegen das Unternehmen Google und hier im...

16-Newsletter-The YELLOW from the EGG

Nun geht bereits der zweite Newsletter im Onlineformat live. Heute, am 10.11. um 10 Uhr. Warum das Datum und die Uhrzeit? The YELLOW from the EGG...

15-Gastbeitrag: Lohnt sich ein eigener Blog überhaupt noch?

Lohnt sich ein eigener Blog, dieser Frage hat sich meine Gastautorin, Annika Tag gestellt. Annika ist selbständig und hilft Selbständigen und...

14-404-Fehlerseite

Fehlerseite 404 und was steckt dahinter? Da bringe ich, mit diesem heutigen Post, Licht in das Thema. Diese Seite ist dir bestimmt auch schon...

13-SEO-Kennzahlen, Ladezeit und mehr für deine Sichtbarkeit

Seit dem Sommer 2021 werden unter anderem 3 SEO-Kennzahlen für das Ranking einer Website zugrunde gelegt. Was das für dich und deine Website...