14-404-Fehlerseite

Nov 7, 2022 | 0 Kommentare

Fehlerseite 404 und was steckt dahinter? Da bringe ich, mit diesem heutigen Post, Licht in das Thema. Diese Seite ist dir bestimmt auch schon begegnet und zwar dann, wenn du eine Webseite aufrufst, deren Inhalt so nicht mehr existiert oder du dich beim Eintippen der URL | Links vertippt hast.

Da diese Fehlerseite für dich als Websitebetreiber nicht unwichtig ist, gehe ich in diesem Beitrag genauer darauf ein.

Wann wird deinem Websitebesucher eine Fehlerseite angezeigt?

Wie immer gibt es dafür verschiedene Gründe und diese führe ich dir einmal auf:

  • Änderung der bisherigen URL-Struktur
    • Beispiel führt auf Fehlerseite: https://www.sibillek.com/Technik-Avengers
  • Die Seite selbst existiert nicht mehr und deren Inhalt wurde auch nicht auf eine andere Seite umgeleitet
  • Der Webserver hat Probleme
  • Die Eingabe des Links selbst war fehlerhaft

Wie finde ich heraus, ob für meine Website 404 Fehlerseiten vorliegen?

Mein Beispiel ist die Google Search Console. Sofern du diese für deine Website nutzt, zeigt dir die Console an, ob und welche Seiten unter dem Fehlercode 404 laufen.

Screenshot Google Search Console -Dashboard-Seiten-404
  1. Prüfe, ob die Seite aktuell relevant ist, du aber den Inhalt inzwischen auf einer anderen Webseite integriert hast.
  1. Dann kannst du jetzt eine interne Weiterleitung auf deiner Website einrichten, so dass deine Websitebesucher auf eine Seite mit Inhalt gelangen. Du kannst die Weiterleitung z. B. mit dem Plugin Rank Math durchführen und damit die Weiterleitung steuern.
  • Ist die Seite, das heißt die URL nicht mehr relevant, macht es trotzdem Sinn, deinem Websitebesucher eine Alternative zu bieten.

Eine individuelle Fehlerseite bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du deinen Gast „empfängst“. Sie zeugt von Professionalität und holt den Besucher dort ab, wo er gelandet ist.  Auf einer nicht existenten Seite mit der Möglichkeit auf deine Website zu wechseln.

Lösungen

  1. Du hast deine Website mit WordPress und z. B. DIVI erstellt, dann kannst du über den DIVI Builder eine personalisierte Fehlerseite erstellen. Achte darauf, dass die Fehlerseite dem Design deiner Website entspricht. Erkennungswert! Andere CMS Anbieter haben diese Funktionen ebenfalls standardgemäß. Es muss nicht DIVI sein.

Screenshot-mit Divi Builder erstellte 404 Fehlerseite

Biete deinem Besucher etwas. Professionell wirkt eine Suchfunktion, einige Blogbeiträge, ein Button, der auf deine Website zurückführt. Du entscheidest, wie deine Seite aufgebaut ist.

  • Tipp: Verwende bitte nicht die systemseitige Fehlermeldung. Sie ist unpersönlich und hinterlässt keinen positiven Eindruck bei deinem Besucher. Zumal sie nur den Fehlercode ausweist und keinen Bezug zu deiner Website bietet.

CTA: Du möchtest eine individuelle Seite haben und möchtest diese Aufgabe auslagern? Melde dich bei mir und wir gehen gemeinsam die Details durch.

Hat eine 404 Fehlerseite Auswirkungen auf SEO

Sofern du weißt, dass die Webseite indexiert ist und es bereits ausreichend Traffik auf der Seite gegeben hat, macht es Sinn, diese Ergebnisse zu übernehmen.

Woher bekomme ich die Info, dass die Seite ein Ranking hat?

Hilfreich sind Analysetools, wie zum Beispiel

➡️ Google Search Console

➡️ etracker

➡️ Google Analytics

Anhand der Auswertungen hast du einen Nachweis und kannst somit die Entscheidung treffen, ob eine Umleitung, aus Sicht von SEO, für die URL wichtig ist.

Insofern lautet die Antwort ja, eine 404 Seite kann Auswirkungen auf dein SEO haben.

Fazit

Jeder der an seiner Website Veränderungen durchführt, wie z. B. eine neue Seite anlegen und eine bestehende aus dem Menü herausnehmen, erzeugt in der Regel eine technische Fehlerseite, mit dem Code 404. Oftmals unbewusst, denn an eine Umleitung wird nicht zuerst gedacht.

Beispiel

  • Auf deiner Website direkt, findet man die URL nicht mehr, aber technisch lebt diese Seite weiter und kann durch einen Websitebesucher aufgerufen werden. Mit dem Ergebnis, dass sie nicht mehr existiert
    • Du erstellt eine individuelle Fehlerseite und bietest dem Gast auch gleich noch an, deine letzten Blogbeiträge zu lesen, ein Angebot sich anzeigen zu lassen und wichtig, auf die Website zurückzukehren
  • Mit einem Redirekt 301, also mit der Möglichkeit eine „alte“ Seite auf die „neue“ Seite zu verlinken, behebst du dieses Problem.
  • Mit einem SEO Plugin wie Rank Math kannst du dir in WordPress anzeigen lassen, wie viele Besucher eine 404 Seite von dir aufgerufen haben.
  • Mit der Search Console bekommst du die Information, ob und wie viele 404 Seiten existieren. Parallel kannst hier ebenfalls prüfen, ob ein Redirekt 301 wichtig ist, da die Seite bereits ein Ranking hat. 

Mein Angebot an dich:

Du möchtest eine individuelle Fehlerseite verwenden!

Mit einem Page Builder, wie DIVI, kann ich Dir deine Fehlerseite erstellen.

Eine Seite, die das Design deiner Website spiegelt und somit dein Branding und auch noch weitere Informationen und Funktionen beinhaltet. Die also deinen Websitebesucher abholt und nicht im Regen stehen lässt.

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

News und Informationen

bekommst du hier zu lesen.

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik. SEO-Strategie und Website-Check mit Punktlandung.

Let`s entertain Google

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

3 + 8 =

18 SMART Methode

Was hat SEO mit SMART zu tun? SMART Methode Was ist dein Ziel bei der Suchoptimierung? Bevor du überlegst, mit welcher Strategie du in die...

17-Analysetool etracker

Auch auf der Suche…? Heute geht es um das deutsche Analysetool etracker. Im Zuge der EU-Maßnahmen gegen das Unternehmen Google und hier im...

16-Newsletter-The YELLOW from the EGG

Nun geht bereits der zweite Newsletter im Onlineformat live. Heute, am 10.11. um 10 Uhr. Warum das Datum und die Uhrzeit? The YELLOW from the EGG...

15-Gastbeitrag: Lohnt sich ein eigener Blog überhaupt noch?

Lohnt sich ein eigener Blog, dieser Frage hat sich meine Gastautorin, Annika Tag gestellt. Annika ist selbständig und hilft Selbständigen und...

13-SEO-Kennzahlen, Ladezeit und mehr für deine Sichtbarkeit

Seit dem Sommer 2021 werden unter anderem 3 SEO-Kennzahlen für das Ranking einer Website zugrunde gelegt. Was das für dich und deine Website...

12-Bilder | Dateien

Mediathek-Bilder | Dateien Du hast eine Website und sicherlich hast du in deiner Mediathek einiges an Bildern, Videos und Dateien hochgeladen. Im...

10- Answer the public

Blogbeitrag Tool Answer the public Tool Vorstellung ”Answer the public” Wie fühlt es sich an, wenn die Frage kommt: Wie steigst du bei dem Thema...

09- Google Unternehmensprofil

Grafik mit dem Google Maps Symbol Google ist soviel mehr, als nur eine Suchmaschine. Deshalb stelle ich dir heute ein Google Dienst vor, mit dem...

08- Gastartikel

08- Sibilles Van Tour Gastartikel auf dem Blog dieAlltagsfeierin Warum der Beginn einer Reise immer auch ein Neubeginn ist  Mein Name ist Sibille...

07- SEO Plugin Rank Math

Kennst oder nutzt bereits das WordPress eigene SEO Plugin Rank Math? Mein Tipp dreht sich heute um genau dieses WordPress Plugin. Funktionen, wie z....