20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Google zeigt Fehler und macht Vorschläge

Websites weisen Fehler auf und wir selbst erkennen sie nicht oder wissen nicht, womit wir Fehler finden und beheben können.

Damit dir das weitere Suchen erspart bleibt, werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Google Search Console und sichten, wodurch dich das Tool bei deinen SEO-Optimierungen unterstützen kann.

Meine Kundin erreichte eine Google E-Mail

Genau genommen erhielt sie direkt von Google den Hinweis, dass ein Problem mit einer Seite, der 404-Fehlerseite, existiert. Gemeinsam schauten wir uns in der Console, unter „Seiten“, die einzelnen Warnhinweise ihrer Webseiten an. Sie hatte die Seite aus ihrem Menü entfernt. Damit ist sie zwar nicht mehr auf der Website, aber die URL selbst, existiert unverändert.

Lösung

Ich empfahl ihr, die identifizierte Fehlerseite an ihre Startseite weiterzuleiten. Das Problem, das ein Website-Besucher:in erneut auf die Fehlerseite trifft, haben wir damit ausgeschlossen. Die Weiterleitung führte sie mit Hilfe des SEO-Plugins Rank Math und hier unter Weiterleitungen, durch.

Google Search Console

Worum geht es? Ein kostenloses Tool von Google, das dir hilft, die eigene Website

  • zu überwachen
  • zu analysieren und
  • zu optimieren

Das Tool bietet eine Vielzahl von Funktionen an, die dir dabei helfen sollen, Informationen und Probleme in Bezug auf die Sichtbarkeit und Leistung deiner Website angezeigt zu bekommen. Damit hast du direkt die Chance, Fehlerbehebungen oder die Indexierung einzelner Webseiten durchzuführen. Immer mit dem Fokus für deine Kunden interessant zu bleiben.

Mit der Search Console zeigt Google, was es kann, nämlich Fehler und Probleme konkret darstellen und somit die Möglichkeit für dich zu schaffen, die eigene Website „SAUBER“ zu halten.

Überwachung der Website-Leistung

Google Search Console bietet dir detaillierte Informationen zur Leistung deiner Website in den Google-Suchergebnissen, einschließlich Klicks, Impressions, CTR (Click-Through-Rate*) und durchschnittliche Ranking-Position.

Die Übersicht unterstützt Website-Besitzer:innen dabei:

  1. Die Leistung ihrer Website zu überwachen
  2. Unternehmensentwicklungen zeitnah zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.
  3. Technische Probleme werden einzeln aufgelistet. Letzteres ist eine tolle Möglichkeit bei Fehlern schnell zu reagieren, dadurch entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Du kannst in der Leistungsübersicht beim Punkt + neu weitere Suchkriterien analysieren.

Suchanfrage

Seite

Land und

Gerät

Damit verändert sich die Berichtsanzeige und du bekommst andere Informationen bereitgestellt.

*Eine Kennzahl, mit der das Verhältnis zwischen der Anzahl der Impressions und Anzahl der erfolgten Klicks auf ein Produkt oder einen Link bezeichnet wird. Je höher die Kennzahl (CTA) ausfällt, desto mehr Website-Besucher haben auf dein Produkt oder einen Link geklickt. Beispiel auf deiner Angebotsseite kann der Besucher nicht nur deine Leistungen buchen, sondern auch ein Vorgespräch (CTA) oder deine 5 Tipps (CTA) herunterladen.

Identifizierung von Indexierungsproblemen

Damit meine ich, dass die Google Search Console den Indexierungsstatus deiner Website anzeigt. Sehr oft sind gerade zu Beginn noch nicht alle Webseiten gleichzeitig indexiert. Das heißt, es gibt verschiedene Statusmeldungen.

Zu jeder Statusmeldung kannst du weitere Informationen lesen und somit der Problemlösung auf deiner Website starten.

Beispiel

Eine Webseite läuft auf einer Fehlerseite auf. Der Besucher ist irritiert und verlässt die Fehlerseite. Durch die Mitteilung der Google Search Console, dass eine Fehlerseite existiert, kannst du eine Weiterleitung einrichten und der Website-Besucher stößt erst gar nicht auf das Problem.

Überprüfung der mobilen Nutzerfreundlichkeit

Bis zum 30.11.2023 bietet dir Google Search Console einen Bericht zur mobilen Nutzerfreundlichkeit an. Der Bericht weist im Ergebnis aus, ob deine Website oder deine einzelnen Webseiten mobil optimiert sind. Die mobile Optimierung spielt für die Ranking-Faktoren eine wichtige Rolle.  Google spricht hier von Mobile-First-Indexierung.

Ab dem 01.12.2023 Google Lighthouse

Ich nutze für den mobilen Check, bereits heute Lighthouse und gehe dafür auf meine Website. Rechter Mausklick und sehe mir unter „untersuchen“ den technischen Hintergrund der Website an. Das Tool zeigt alle drei Endgeräte (Desktop, Tablet und Handy).

Gerade für das Handy kannst du verschiedene Handyhersteller selektieren und somit prüfen, ob die Website mobil optimiert ist.

Behebung von Sicherheitsproblemen:

Google Search Console kann Website-Besitzer auf Sicherheitsprobleme wie Malware-Infektionen oder gehackte Inhalte hinweisen und bietet Anleitungen zur Behebung dieser Probleme, um die Sicherheit der Website und das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten. Du findest diese Informationen als Bericht „Sicherheitsproblem“.

Verwaltung von Rich-Suchergebnissen:

Google Search Console ermöglicht es Website-Besitzern, ihre Website-Inhalte für Rich-Suchergebnisse wie zum Beispiel Rich-Snippets zu optimieren. Du kannst überprüfen, ob die Inhalte angezeigt werden und Fehler beheben, um die Darstellung in den Suchergebnissen zu optimieren.

Ergänzung

Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Rich-Suchergebnisse sammeln können. Sofern du Rich Snippets auf deiner Website, z. B. f. deine Shopartikel, eingepflegt hast, benötigst du ein Plugin oder eine SEO-Tool-Erweiterung, um Ergebnisse in der Google Search Console auf Richtigkeit zu überprüfen.

Ich habe diesen Punkt der Vollständigkeitshalber aufgeführt, weil es sicherlich Lesende gibt, die das für ihre Website berücksichtigt haben wollen. 

Links

Ob es um interne und externe Links oder Backlinks geht, auch hier siehst du konkret, mit welcher Website du verlinkt bist oder welche Website auf deine Website verweist. Gerade mit Blick auf Backlinks, also Verlinkungen von Dritten, ist es wichtig, dass es sich nicht um SPAM-Links oder Websites handelt, die nicht deinen Werten entsprechen. Schädliche Backlinks können dein Ranking negativ beeinflussen.

Mein Fazit

Insgesamt bietet dir Google Search Console eine Vielzahl von Funktionen und Berichten, die dich unterstützen, Informationen und Probleme im Zusammenhang mit der Leistung und Sichtbarkeit deiner eigenen Website zu identifizieren und eigenständig zu beheben.

Es ist in jedem Fall ein hilfreiches Tool, damit du auf deiner Website Fehler korrigieren und somit über eine optimierte Website verfügst. Gerade mit dem Blick auf die Benutzerfreundlichkeit und den Mehrwert für deine Kund:innen.

Wie du deine Website mit der Search Console verbindest, kannst du hier nachlesen.

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

SEO macht SICHTBAR

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik.

Mein Angebot richtet sich an Solo-Selbstständige, KMU und Blogger:innen.

SEO-Website-Check | Optimierung Google Unternehmensprofil

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

7 + 3 =

301 Weiterleitung

Welchen Nutzen hat die 301 Weiterleitung für deinen Blog? Nehmen wir an, du hast im Laufe der Zeit viele Blogbeiträge veröffentlicht und jetzt passt...

Möchtest du Kunden gewinnen?

Dann mache einen SEO-Check Möchtest du Kunden gewinnen? Durch einen SEO-Check wird dir der IST-Zustand deiner Website aus Sicht von Suchmaschinen...

26-Nutzt du bereits interne Verlinkungen?

Warum die interne Verlinkung auf deiner Website eine wichtige Rolle spielt Interne Verlinkungen bieten deinen Websitebesuchern die Möglichkeit,...

25-Was ist eine Leadgenerierung

Bei der Leadgenerierung gewinnst du potenzielle Kunden für dein Angebot oder deine Dienstleistung. Es geht in erster Linie darum, aus Besuchern,...

24-Backend deiner Website

Sobald du mit deiner Website startest, wird dir der Begriff Backend begegnen. Was das genau ist und warum es wichtig für dich ist, die Zusammenhänge...

23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen...

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...

18 SMART Methode

Was hat SEO mit SMART zu tun? SMART Methode Was ist dein Ziel bei der Suchoptimierung? Bevor du überlegst, mit welcher Strategie du in die...