24-Backend deiner Website

Juni 5, 2023 | Techniktipps, SEO

24-Backend deiner Website

Sobald du mit deiner Website startest, wird dir der Begriff Backend begegnen. Was das genau ist und warum es wichtig für dich ist, die Zusammenhänge zu kennen, erkläre ich dir im heutigen Beitrag.

Backend

Das Backend ist der technische Teil einer Website, also alles, was mit Technik und Funktionen zu tun hat.

Der Teil, den deine Besucher nicht zu sehen bekommen.

In diesem Bereich deiner Website, stellst du sicher, dass die technischen Abläufe funktionieren und deine Websitebesucher alle Informationen, Angebote, und Kontaktmöglichkeiten angezeigt bekommen.

Die potenziellen Käufer happy beim Besuch deiner Website sind, weil alles läuft, wie durch Zauberhand und es leicht ist, deine Angebote zu kaufen und mit dir in Kontakt zu treten.

Der Gegenpart zum Backend ist das Frontend. Damit ist die Ansicht gemeint, die alle Besucher zu sehen bekommen, wenn sie deine Website aufrufen.

WordPress

Am Beispiel WordPress: Es ist ein CMS = Customer Management System – und für genau solche Systeme ist das Backend wichtig.

In WordPress erstellst du im Backend:

  • Anlage einzelner Webseiten
  • Erstellung und Pflege von Beiträgen
  • Hochladen von Schriftarten und Farben, die du verwenden möchtest.
  • Aktivierung von zusätzlichen Plug-ins, also zusätzlichen Funktionen
  • Wahl eines Themes, also eines Layouts für deine neue Website
  • Navigation
  • Technisches SEO
  • Content-SEO
  • Bilder-SEO

Und noch ganz viel mehr.

All das führst du im Backend deiner Website durch.

Was ist der Hauptjob eines Backends?

  • Steuerung von Nutzern in verschiedenen Rollen
  • Layout Bereitstellung Pflege von Beiträgen und Erstellung von Webseiten
  • Aktivierung von Plug-ins als zusätzliche Funktionen. Z. B. für SEO und hier das Plug-in Rank Math.
  • Mediathek – Bereitstellung von Dateien

Warum es für dich wichtig ist

Du möchtest über deine Website gefunden werden. Dein Angebot verkaufen und/oder deine Dienstleistung. Damit deine Website anziehend auf deine Zielgruppe ist. Das Backend ist der Teil, der dich technisch in der Umsetzung unterstützt.

Bestimmte Einstellungen sind für deine Sichtbarkeit und die Indexierung deiner Webseiten, um nur einiges zu nennen, relevant. Die Voraussetzung dafür ist neben einer guten Strategieplanung dein Backend.

Hier nimmst du alle technischen Anpassungen an deiner Website vor. Dazu zählen unter anderem:

  • Backup, damit die Inhalte deiner Website gesichert sind, wenn es technische Probleme gibt.
  • Einrichtung deines Newsletters, also E-Mail-Marketing
  • Erstellung deines Blogs
  • Bereitstellung von Bildern
  • Schriftarten hochladen
  • Videos bereitstellen
  • Einfügen eines Kontaktformulars
  • Hinterlegung einer Kalenderfunktion
  • Erstellung einer Landingpage
  • Buttons
  • Shopeinstellungen

Suchoptimierung

Auch die technische SEO-Pflege deiner Website erfolgt im Backend. Als Unterstützung kannst du dich für ein SEO-Plug-in, wie Rank Math oder Yoast SEO entscheiden. Die Funktion aktivierst du im administrativen Bereich (Backend).

Ein SEO‑Plug-in unterstützt dich im SEO‑Prozess. Es nimmt dir aber nicht die Arbeit ab, die eine strategische Suchoptimierung benötigt, damit deine Angebote und deine Dienstleistung gefunden werden.

Blogbeiträge inhaltlich so aufbauen, dass sie deine Zielgruppe ansprechen und Lösungen, Wissen oder ein Angebot anbieten. Einsatz von Keywords, um nur ein Beispiel zu nennen.

An dieser Stelle sprechen wir von der Onpage-Optimierung und die erfolgt im Backend deiner Website. Darunter fallen z. B.:

  • Meta-Tags: Tags dazu zählen der Titel und die Beschreibung
  • Snippets
  • Optimierung von Textinhalten
  • Indexierung
  • Follow und nofollow

Du siehst: Wenn die Nutzeransicht deiner Website das Schaufenster ist, dann ist das Ladeninnere der Bauch deines Webauftritts = Backend. Ohne Angabe

Du nutzt WordPress und hast dir noch kein SEO-Plug-in installiert? Dann schaue dir Rank Math und Yoast SEO einmal an. Auf meiner Website habe ich Rank Math Pro im Einsatz und bin super zufrieden. Kundinnen nutzen YOAST und sind auch mit dem Ergebnis dieses Plug-ins sehr zufrieden.

Frontend

Um das Thema hier abzurunden, gehe ich kurz auf das Frontend einer Website ein. Damit ist der Teil gemeint, den du als Websitebesucher angezeigt bekommst. Also, die Anwenderoberfläche, die du siehst, wenn du eine Website aufrufst.

Auf dieser Ebene kannst du nichts verändern, wie ein Foto hochladen, einen Text optimieren oder die Schriftart ändern.

Das Frontend dient ausschließlich der Ansicht deiner Website. Mit allen für den Besucher relevanten Informationen, Navigation, Menü, einzelnen Webseiten, Funktionen, wie Kalender, Kontakt, Kauf eines Produktes. Es ist dein Business-Schaufenster!

Beide Backend und Frontend arbeiten Hand in Hand.

Fazit 24-Backend deiner Website

In diesem Beitrag bin ich auf das Backend deiner Website eingegangen. Alles, was du auf deiner Website hochlädst, aktivierst, erstellst, erfolgt genau hier – im Backend. Dem Teil deiner Website, den kein Kunde jemals sehen wird. Deine Websitebesucher sehen das Frontend, dort, wo du sie mit deinen Inhalten, Fotos und Angeboten zu dir in dein Business einlädst.

SEO-Onpage-Optimierung.

Das Backend ist sozusagen das Herz deiner Website und setzt alles um, womit du es „fütterst“.

Als Besucher wird dir die Website in ihrem fertigen Layout mit Inhalten, Fotos, Videos, Blogbeiträgen und Newsletter gezeigt.

Sibille Kurdts Blog

Sibille Kurdts – SEO-Beraterin und Copywriterin 

Ich bin Beraterin mit Herz und Verstand und liebe es, Menschen und ihr Business in ihrer Außenwirkung sichtbar zu machen.

Website, Content, Blog und Google-Unternehmensprofil machen aus einem Online-Business ein Business-Erlebnis.

Google und KI lernen dich durch mich besser kennen.

Mein USP ist, dass ich den Menschen und sein Business ganzheitlich sehe. Lösungen entstehen lasse, die mein Gegenüber happy machen. 

Echte Worte und echtes Handeln – empathisch und werteorientiert.

Du hast bis hierher gelesen, dann vereinbare gleich einen Termin (20 Min.) mit mir.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner