No Social Media mein Gastbeitrag auf dunkelrot

SibilleK Buchrezension No Social Media

selbstgekauft #rheinwerkverlag

Die Autorin Alexandra Polunin zeigt uns in ihrem Buch eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich auch ohne Social Media ein eigenes Marketing aufzubauen.
Heute erfolgt die Rezension durch die Gastautorin Sibille Kurdts. 😉

Fidi von dunkelrot ist eine meiner Kundinnen. Seit Jahren unterstütze ich sie auf ihrer Seite und jetzt auch als Gastautorin.

Hier kannst du meinen Artikel aus dem Awesome People Club nachlesen,

Besucht für weitere Informationen gerne ihre Website

Und jetzt gehts los! Das Buch habe ich als Online-Ausgabe beim Rheinwerk-Verlag erworben und eines vorweg zu nehmen, das Thema beschäftigt mich 1. in meiner Rolle als SEO-Beraterin und 2. als Selbstständige. Denn ich neige dazu, immer zu sichten und Vergleiche zu ziehen. Das bekommt mir an manchen Tagen schlecht.

Inhalt:

Die Chance No Social Media und dem ganzen „Good bye“ zu sagen. Darum geht es der Autorin Alexandra Polunin und sie gibt uns einen Überblick über die Vor- und Nachteile, die die Nutzung von Social Media-Kanälen, wie Insta, LinkedIn und mehr mit sich bringt.

Worum geht es bei No Social Media

Was Social Media mit uns Selbständigen und insbesondere unserem Business macht. Nein, es erfolgt in diesem Buch kein erhobener Zeigefinger, eher der leise, aber informative Fingerzeig auf das, was die Nutzung von Sozialen Kanälen in uns auslöst. Mitbewerber:innen vergleichen und auch das Gefühl kontinuirlicher Präsenzpflicht, wenn wir nicht Opfer des Algorhytmus werden wollen.

No Social Media und Möglichkeiten des sanften Ausstiegs

Das Buch liefert dir in den einzelnen Kapiteln viele Hintergrundinformationen über Social Media selbst und die Chance die sich dir bieten, wenn du adieu dazu sagst.

Einstiegsmöglichkeiten dein Business marketingtechnisch anders aufzubauen und das Buch selbst bietet die dazu eine Anleitung, wie du damit beginnen kannst und letztendlich durchziehst.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Social-Media-Marketing – ja oder nein?
  • Chancen, Vorteile, Möglichkeiten
  • Nachteile, Risiken, Gefahren
  • Eine Entscheidungshilfe
  • Online-Marketing-Strategie entwickeln
  • Customer Journey ohne Social Media
  • Welche Alternativen gibt es?
  • Marketing ohne Social Media
  • Wie gelingt der Ausstieg?

No Social Media ist nicht die Abkehr vom Marketing


Ich habe das Buch als einen Weckruf an mich selbst gesehen. Wo will ich mich in meiner Online-Präsenz anders zeigen. Welche Kanälen entsprechen noch meinen Werten, wo finde ich meine Kunden, wenn ich kein Social Media nutze. Fragen über Fragen, aber die Autorin Alexandra Polunin hat mich sanft abgeholt und mir die innerlichen Schweißperlen abgewischt.

Mein Fazit No Social Media und wie dein Marketing trotzdem gelingt


Gut aufbereitetes Thema, was im Prinzip mehrheitlich alle Selbstständigen betrifft und der Einblick zum Ausblick ohne Social Media für die eigenen Kund:innen präsent zu sein. Marketingstragien, dass lockt mich persönlich und nimmt ein wenig die Angst.


Ob ich es ausprobiere? Vielleicht.


Ich muss den Inhalt diesen Buches gedanklich noch weiter für mich als Selbstständige verarbeiten. Sehe es als eine Option an, um vielleicht langfristig nur noch einen Social Media Kanal zu bespielen.

Danke an Fidi, auch für deine tollen Umsetzungs-Ideen auf deinem Blog. Deine kreative Art faziniert mich immer wieder und deine Art Artikel zu verfassen mag ich als Leserin sehr gerne. Lest auf diesem empfehlenswerten Blog vorbei und lass dich inspirieren.

Mein Angebot an dich Blog-Strategie

Du möchtest, dass dein Blog gefunden, gelesen und besucht wird? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, welche Strategie am besten zu dir und deinem Thema passt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner