SEO und GEO, was du jetzt tun kannst

sibillek Blogbeitrag Illustration SEO und GEO, was du jetzt tun kannst
sibillek Blogbeitrag Illustration SEO und GEO, was du jetzt tun kannst

Sicherlich hast du, wie wir alle, bisher Google aufgerufen, um mit deiner Suche zu starten. Im Ergebnis hast du die Links zu Websites erhalten, die deinen Suchbegriff enthielten. Stelle zukünftig sicher, dass SEO und GEO in deinem Content optimal Berücksichtigung finden. 

Im Zuge der KI verändert sich unsere Art, online zu suchen, massiv. In diesem Beitrag stelle ich dir SEO und GEO gegenüber.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Bereits in den 90ern wurde damit begonnen, durch SEO-Website Inhalte so zu optimieren, dass sie in Suchmaschinen gefunden werden. Beispiel Google-Ergebnissen, aber auch andere Suchmaschinen, wie Bing nutzen Crawler, um Websites zu indexieren und letztendlich zu ranken damit die Website auf Seite 1, 2, 3 in der Suche angezeigt werden. Oder eben auf Google Maps.

Gestern war es ausschließlich SEO, heute ist SEO und auch GEO entscheidend, um erfolgreich zu sein. Passe langfristig deine Strategien entsprechend an, um auch weiterhin in den Suchanfragen deiner Zielgruppe zu erscheinen.

Diese Voraussetzungen, um in Suchmaschinen ausgespielt zu werden, kennst und nutzt du bereits:

  • Suchbegriffe (Keywords), die deine Zielgruppe verwendet
  • Onpage, also eine technisch saubere Website-Struktur
  • Interne Verlinkungen
  • Content, der deiner Zielgruppe Lösungen, Informationen und Unterstützung anbietet

SEO sorgt dafür, dass deine Kunden und Kundinnen dich online finden und dadurch dein Angebot kaufen.

Indexierung

Voraussetzung dafür ist, dass deine Website von Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, Bing oder Duckduckgo indexiert worden ist. Denn nur dann ist deine Website auch online auffindbar.

Mit einer Kombination von SEO und GEO erreichst du, dass deine Conversion-Rate sich erhöht und du auch deine Zielgruppe ansprichst. 

KI verändert bereits jetzt schon unsere Art, mit der Beschaffung von Informationen umzugehen.

GEO – oder wie wir lernen (müssen), mit KI-Antworten umzugehen

GEO steht für Generative Engine Optimization. Der Fokus von GEO liegt auf künstlicher Intelligenz.

KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder die Google-Suche weisen nicht nur Links aus, sie geben uns auf unsere Suchfrage Antworten.

Wie bleibe ich für meine Zielgruppe weiterhin sichtbar und vor allem von Interesse?

SEO und GEO, und jetzt geht es nicht mehr nur um technische, sauber funktionierende Websites, sondern um dich und deine Persönlichkeit.

  • ⁣Inhalte, die so von dir aufbereitet sind, dass sie die Zusammenhänge ansprechend wiedergeben.
  • Strukturierte Daten, um die KI in die Lage zu versetzen, zu verstehen, worum es geht.
  • ⁣Content, der nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen logisch erscheint

Zukünftig werden wir den Begriff GEO vermehrt nutzen, wenn wir über unseren Wunsch, online gefunden zu werden, sprechen.

Warum das für dich relevant ist

Kunden sollen uns auch weiterhin online finden, unseren Blog lesen oder unseren Newsletter abonnieren. Doch genau hier treffen uns aktuell viele Änderungen und die KI ist relevanter als noch vor 1,5 Jahren. Im Zuge von GEO kommt eine weitere neue Ebene hinzu. Weiterhin Chancen durch SEO, GEO und KI.

Kennt dich die KI wie ChatGPT bereits?

Hast du dich und deine Dienstleistung in einer KI, wie ChatGPT abgefragt? Wie war das Ergebnis? Welche Informationen hat die KI dir bereitgestellt?

Nutze die Chance, dass KI dich kennt

Damit du in der digitalen Welt unverändert wahrgenommen wirst, ist es wichtig, dass du sowohl SEO als auch GEO bei deinem Content berücksichtigst. 

Du bist von der künstlichen Intelligenz bereits wahrgenommen und damit bist du vielen deiner Mitbewerber:innen bereits ein Schritt voraus. Denn du bist für deine Zielgruppe, sowohl in Suchmaschinen, wie Google, als auch in KI als Ergebnis auffindbar.

Gerade weil viele Wunschkunden vermehrt ChatGPT für ihre Suchanfragen zurate ziehen, lies hierzu gerne meinen Beitrag, solltest du darauf Wert legen, auch im Ergebnis zu erscheinen.

Mangools, die verschiedene SEO-Tools anbieten, unter anderem den KWFinder, haben sich mit GEO bereits auseinandergesetzt.

Fazit:

SEO und GEO und was du jetzt tun kannst. Suchoptimierung bleibt unverändert wichtig – doch Generative Engine Optimization wird zunehmend zur sinnvollen Ergänzung. Beides zusammen sorgt dafür, dass du auch in Zukunft online gefunden wirst – egal ob über Google oder durch eine KI-Antwort.

Info: GEO ist in EUROPA noch nicht voll funktionsfähig. Grund ist die geltende DSGVO. Daher ist es gut, jetzt mit deinen Optimierungen zu starten und deine Website und ihren Content zu prüfen und ggf. anzupassen.

Wenn du wissen möchtest, wie du die Veränderungen positiv für dich nutzen kannst, lass uns in einem kostenlosen Gespräch klären, wie ich dich unterstützen kann. SEO und KI sind kein weder noch, sondern die Zukunft in der digitalen Welt.

SEO Beratung

Ich unterstütze dich auf dem Weg. Mit SEO und KI und was es braucht, damit deine Zielgruppe weiterhin begeistert bei dir kauft.

SibilleK ist ein Beratungsunternehmen. Ich unterstütze: Selbstständige, Coaches und Blogger (m/w/d) mit ihrem Business.

Reminder: Kennst du schon mein Newsmagazin The YELLOW from the EGG. Hier bekommst du monatliche Tipps und Infos rund um SEO und KI sowie Gastautorinnen, die dir Einblick in ihr Business geben. Das im Onlineformat und haptisch zum Blättern.

Denke daran, dass SEO und GEO miteinander arbeiten und je schneller du das für dich nutzt, desto größer ist dein Vorsprung gegenüber deinen Mitbewerbern.

#seo #geo #sichtbarkeit #gefundenwerden #ki #suchanfragen #sucheinki #kisuche #selbstständigkeit #onlinebusiness #lokalesseo #lokaleunternehmen #google #suchmaschinen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner