Google oder ChatGPT


Muss ich mich noch um SEO kümmern, oder macht das KI für mich? Google oder ChatGPT
Vor ein paar Wochen kam in einem Gespräch genau dieses Thema auf. Es bewegt viele Selbstständige. Sie ist Coachin, seit vielen Jahren selbstständig, weiß, wie ihre Zielgruppe tickt. Kennt SEO und lässt sich bei Bedarf unterstützen.
Die Frage war: „Sag mal, brauchen wir Google überhaupt noch? Ich mache meine Abfragen aktuell nur noch über ChatGPT.“ Ich habe das Gefühl die KI versteht mein Thema und mich.
Ich lächelte. Nicht, weil die Frage naiv war – ganz im Gegenteil. Die Frage zeigte mir als SEO-Beraterin noch einmal auf, dass sie aktuell und vor allem auf lange Sicht einiges verändert.
Und wenn du selbstständig bist und dich online sichtbar machen willst, dann hast du dir diese Frage vielleicht auch schon gestellt:
Wird KI wie ChatGPT Google bald ersetzen?
Zwei Anwendungen, ein gemeinsames Ziel: Dem Anwender schnell und umfängliche Antworten liefern
Beginnen wir mit Google, dem Suchmaschinen-Giganten
Bereits seit 1998 liefert uns Google in seiner Suche Antworten. Google indexiert Websites, berücksichtigt Keywords, Backlinks, interne Links. Fördert Websitebetreiber, wenn deren Content Benutzerfreundlich ist und deren Inhalt als wertvoll aus Sicht des Suchenden bewertet wird. Google rankt Websites und spielt diese aus.
Google ist die klassische Suchmaschine
Du tippst eine Frage ein – und bekommst eine Liste mit Websites. Mit den passenden SEO-Maßnahmen kann deine Website langfristig weiter oben landen. Je nach Thema und Nische.
Google schickt eigene KI ins Rennen
Mit Google Gemini hat Google seine eigene KI ins Rennen geschickt. Parallel dazu verändert sich die Suchanzeige selbst und dadurch für die Anwender das Suchergebnis. Manches ist für Europa noch nicht freigegeben. Also, noch nicht nutzbar.
ChatGPT
Die KI mit den meisten Suchanfragen
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages, hatte ChatGPT Suchanfragen in Höhe von 1 Milliarde innerhalb einer Woche.
Ein KI-gestützer Sprachassistent
Bereits in der kostenlosen Version kann du eine eine Frage stellen– und bekommst sofort eine Antwort. Kein Scrollen, kein Klicken, keine Suchergebnisseiten.
Aktualität und Fakten
Die Aktualität der Ergebnisse solltest du in jeden Fall überprüfen und auch die Quelle, woher die Daten stammen. Auch wenn die KI dir eine Zusammenfassung erstellt, existieren ja die Datengeber (Quelle mit URL).
Wie ermittelt ChatGPT Ergebnisse?
ChatGPT basiert auf bereits vorhandenem Wissen. Es fasst Inhalte zusammen, verarbeitet sie und formuliert daraus neue Texte.
Die Eierlegende Wollmilchsau- ChatGPT oder doch Google?
Nein, oder nein. Was ChatGPT nicht kann: dir aktuelle Informationen liefern. Google indexiert Websites, ChatGPT nicht. Google und auch andere Suchmaschinen geben vor, was die Basis für ein gutes Ranking ist. Also sie entscheiden auf Basis verschiedener Faktoren, wie und an welcher Stelle du rankst =ausgespielt wirst.
ChatGPT hingegen kann dir auf Basis seiner gesammelten Erkenntnisse Vorschläge unterbreiten:
- Content mit Nutzerbezug
- CTA für dein Angebot
- Strukturen für Präsentationen oder Social Media Posts bereitstellen.
- …
Wer gewinnt das Rennen um die Nutzer?
Die Wahrheit ist: Es geht zum aktuellen Zeitpunkt gar nicht mehr um entweder oder.
Google und ChatGPT haben unterschiedliche, abgrenzende Rollen.
Wenn du wissen willst, wie du besser bei Google rankst – brauchst du das Wissen, wie du durch geeigneten SEO-Maßgaben deine Website, also die Onpage und Offpage optimierst.
Wenn du Inspiration für einen Blogbeitrag suchst oder ein Konzept in Worte fassen willst – dann kann dir KI wie ChatGPT oder auch andere KIs (aus Europa) dich dabei unterstützen.
Die Kunst liegt darin, beide Werkzeuge zu kennen und sie strategisch für die eigenen Belange zu nutzen.
Denn Sichtbarkeit passiert nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis von klugen Entscheidungen.
Was bewegt deine Zielgruppe?
- Wünsche
- Lösungen
- Unterstützung
Fazit: KI ersetzt Google (noch) nicht – sie ergänzt es
Wenn du selbstständig bist, dann kennst du den Wert von Sichtbarkeit.
Du willst gefunden werden – nicht irgendwann, sondern genau dann, wenn deine Zielgruppe nach einer Lösung sucht.
Ob Google oder ChatGPT: Die richtige Strategie entscheidet.
Und die beginnt mit einem klaren Blick auf deine Ziele, deine Website und deinen Content.
Lass uns sprechen
In einem unverbindlichen Kennlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, wie du beides nutzen kannst – Google und KI – damit du deine Wunschkund:innen mit Content, Angeboten und deiner Persönlichkeit erreichst.
Jetzt Termin vereinbaren.
Mein Name ist Sibille und ich bin SEO-Beraterin.
🦉Ich mache SEO für Coaches, Selbstständige & Blogger (w/m).
Warum, weil Sichtbarkeit mit Methode funktioniert.
Mein Angebot für dich SEO-Beratung und SEO-Check.
#seo #seoberatung #google #chatgpt #KI #suchoptimierung #braucheichseo #sibillek