12-Bilder | Dateien

Mediathek-Bilder | Dateien

Du hast eine Website und sicherlich hast du in deiner Mediathek einiges an Bildern, Videos und Dateien hochgeladen.

Im Laufe der Zeit ist deine Mediathek um viele Dateien angewachsen. Fotos sind Beiträgen zugeordnet und oder auf deinen Webseiten integriert.

Aber eben viele auch nicht.

Datenüberfluss

Nun ist es so, dass Dateigrößen und auch Datenmengen deine Ladezeit verlangsamt.

Jetzt komme ich mit SEO um die Ecke. Zu lange Ladezeiten sind ein negativer Faktor für dein Ranking.

Vor allem auch dann, wenn ein größerer Anteil zwar nicht aktiv auf deiner Website zu sehen ist, sich aber im Bauch, also im Backend deiner Website befindet. Aktiv und in seiner vollen Pracht- Dateigröße.

  • Fotogrößen, wie z. B. WordPress sie kommuniziert, hast du nicht bedacht
    • Der Upload der Bilder ging doch ratz fatz
  • Dateigrößen wurden vor dem Hochladen nicht verkleinert, also keine Komprimierung der Fotos.
  • Fotos, die du zwar hochgeladen hast, aber die nie zum Einsatz kamen, findest man in der Mediathek ebenso vor, wie Bilder, deren Bezug zu einem Beitrag oder einer deiner Seiten nicht mehr existiert.
  • Videos hast du direkt hochgeladen und keinen externen Link z. B. von YouTube verwendet

Es herrscht ein unüberschaubarer Datenüberfluss

Lösungsansätze

Viele Wege führen zum Ziel und genau so, ist es auch mit der Pflege deiner Mediathek.

Einige Möglichkeiten möchte ich Dir nennen und vielleicht ist der eine oder andere Tipp genau passend für dein Problem.

  1. Fotos im Vorfeld verkleinern
    1. Fotogröße beim Foto direkt vorgeben
    1. Dateigrößen kann man mit einem Tool, wie Tinypng , komprimieren.
    1. Fotos, die nicht verwendet werden, sofort und auch endgültig löschen

Du hast zudem mit dem Einsatz eines Plugins eine schnelle Lösung. Du kannst für deine Bildbearbeitung ein Plugin verwenden. Es gibt verschiedene Anbieter, ich stelle dir heute das Plugin Imagify vor.

Plugin Imagify-Optimize Images
  • Plugin Imagify
  • Kostenlose Variante
    • max. 2 MB pro Bild
  • Kostenpflichtige Variante
    • keine Größenbeschränkung

Du kannst mit diesem Plugin deine Bilder auch direkt in WordPress anpassen. Sobald du das Plugin aktiviert hast.

Folgende Bildformate können durch Imagify verarbeitet werden:

  • JPEG, PNG, PDF und GIF

Meine Mediathek ist riesig

Oft befinden sich mehr als 200 Bilder und mehr in der Mediathek und du fragst dich, wie du das ändern kannst.

Schließlich möchtest du dir keine aktiven Beiträge und oder Seiteninhalte zerschießen.

Tipp vor den Änderungen immer ein Backup durchführen.

Zum Beispiel mit dem Plugin Updraft Plus

Plugin UpdraftPlus- Backup

WordPress Mediathek

Nehmen wir als Beispiel die Mediathek von WordPress. Hier rufst Du deine Fotos im Dashboard unter Medien auf. Du kannst die Fotoansicht filtern und dir das Ergebnis in der Galerieansicht oder Listenform anzeigen lassen.

Du bekommst damit weitere Informationen, z. B. ob eines der Fotos einem deiner Beiträge zugeordnet ist.

Das ist natürlich trotzdem ein manueller Aufwand! Daher empfehle ich, Fotos zeitnah aus der Mediathek zu löschen. Bei 500 Fotos ist es unlustig, Löschungen händisch durchzuführen.

Plugin Medienordner

Du möchtest deine Mediathek in Ordner ablegen, um somit schneller auf die Fotos zuzugreifen? Dann habe ich hier einen weiteren Tipp für dich.

Das Plugin Real Media Library

Plugin Real Media Library- Medienorganisation

Mit diesem Plugin kannst du deine Medienwelt organisieren. In der kostenlosen Variante hast du die Möglichkeit diverse Ordner anzulegen und die Medien somit leichter zuzuordnen und auch wieder zu finden.

Zeitersparnis, wenn du z. B. ein Blogger bist und extrem viele Bilder zu verwalten hast.

Gut zu wissen

Dieses Plugin kannst Du auch dann anwenden, wenn du bereits Daten in der Mediathek hochgeladen hast.

Ich fasse noch mal zusammen:

  1. Bevor du Bilder, Videos oder Dateien hochlädst, verkleinere die Bildgröße und komprimiere die Fotodatei.
  2. Lösche Fotos und Videos sofort, so entfällt der zeitliche Aufwand alles zu prüfen und dann die Löschungen durchzuführen
  3. Wähle ein Plugin, wenn du 1. Und 2. nicht selbst durchführen möchtest
  4. Du hast eine umfängliche Fotogalerie, dann nutze die Möglichkeit eines Plugins, welches dir eine Ordnerstruktur schafft, die dir einen schnellen Überblick deiner gesamten Dateien ermöglicht.

Hat sich in diesem Prozess erst einmal eine Routine eingestellt, ist der Aufwand minimal und die Suchmaschine wird bei der Ladezeit deiner Website nicht mehr kopfschütteln.

Einer der nächsten Posts dreht sich erneut um Fotos und hier unter anderem um die Beschriftung und warum du nicht beim Bildnamen, wie image123 bleiben solltest.

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

SEO macht SICHTBAR

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik.

Mein Angebot richtet sich an Solo-Selbstständige, KMU und Blogger:innen.

SEO-Website-Check | Optimierung Google Unternehmensprofil

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

9 + 6 =

301 Weiterleitung

Welchen Nutzen hat die 301 Weiterleitung für deinen Blog? Nehmen wir an, du hast im Laufe der Zeit viele Blogbeiträge veröffentlicht und jetzt passt...

Möchtest du Kunden gewinnen?

Dann mache einen SEO-Check Möchtest du Kunden gewinnen? Durch einen SEO-Check wird dir der IST-Zustand deiner Website aus Sicht von Suchmaschinen...

26-Nutzt du bereits interne Verlinkungen?

Warum die interne Verlinkung auf deiner Website eine wichtige Rolle spielt Interne Verlinkungen bieten deinen Websitebesuchern die Möglichkeit,...

25-Was ist eine Leadgenerierung

Bei der Leadgenerierung gewinnst du potenzielle Kunden für dein Angebot oder deine Dienstleistung. Es geht in erster Linie darum, aus Besuchern,...

24-Backend deiner Website

Sobald du mit deiner Website startest, wird dir der Begriff Backend begegnen. Was das genau ist und warum es wichtig für dich ist, die Zusammenhänge...

23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen...

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Google zeigt Fehler und macht Vorschläge Websites weisen Fehler auf und wir selbst erkennen sie nicht oder wissen nicht, womit wir Fehler finden und...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...