
Benutzerfreundlich bezieht auch die verwendeten Schriftarten mit ein.
Schrifttypen, die Wirkung zeigen. Du hast dir auf deiner Website Schriftentypen z. B. von Google Fonts oder einem anderen Anbieter ausgesucht und auf deiner Website extern hochgeladen.
Super, damit hast du DSGVO konform gehandelt.
Nun stellst du fest, dass deine Websitebesucher nach kurzer Zeit abspringen. Das heißt, Inhalte und oder die Lesbarkeit deiner Texte haben nicht überzeugt.
Was aber auch zutreffen kann, ist das deine Inhalte überzeugen können, aber es nicht tun, weil du Schriftarten verwendest, die schlecht zu lesen sind.
Auf einem großen Bildschirm mag deine schnörkelige Schrift in der Überschrift noch Aufmerksamkeit erregen, aber auf dem Handy ist sie kaum zu entziffern.
Use it:
- Wähle 1-3 Schrifttypen aus, die auch mobiloptimiert gut lesbar
- Berücksichtige Größenverhältnisse.
- Achte auch darauf, dass deine Texte bei weniger guter Beleuchtung lesbar sind.
- Wähle Farben, die den Inhalt begleiten, nicht überstrahlen.
Dont`s:
- Schriftypen in schnörkeliger Ausführung oder extrem experimentierfreudig
- Handschriften
- Mit Serifen
- Comic Style
- Farben, die so prägnant sind, dass dein Inhalt nicht wahrgenommen werden kann
Wirkung und Ergebnis
Wie du vielleicht bei deiner eigenen Recherche erkannt hast, wirken die Ergebnisse auch sehr unterschiedlich. Gerade in der Handyansicht.
Nun ist es so, dass du dich und dein Angebot am besten kennst. Du sollst dich nicht verbiegen, aber unterschätze nicht, wie wirksam eine benutzerfreundliche Oberfläche auf deine Websitebesucher wirkt und sie dadurch länger verweilen und aus Interessenten auch Kund:Innen werden.
Links für die Schriftauswahl
Ich habe dir ein paar Links aufgeführt, wo du für dich noch einmal sichten kannst, welche Schriften, du wie zusammenstellen oder verändern möchtest.
https://creativemarket.com/fonts
https://www.designcuts.com/product-category/fonts/
Empfehlung
Probiere einen eigenen Text inklusive Überschriften in der Größe von H1 und H2 aus. Wähle eine Schriftart für deinen Text (Bodytext) aus.
Du stellst sicherlich schnell fest, was in der mobilen Ansicht, lesbar ist und was du selbst als schwerer zu lesen findest.
Kurz noch einmal zusammengefasst:
- 2-3 Schrifttypen für Überschriften und 1 für deine Texte (Bodytext) auswählen
- Schriftstärken ausprobieren
- Bei farblichen Hintergründen darauf achten, dass dein Text nicht seine Wirkung verliert
- Typ-Board erstellen, wenn du noch unsicher bist und zeige dein Ergebnis gerne deinen Business Buddies
- Achte darauf, welche Farben du grundsätzlich auf deiner Website verwendest.
Ende gut
Deine Entscheidung ist getroffen, aber du möchtest externe Schriften nicht selbst hochladen und auch nicht deine bestehenden Texte anpassen?
Unterstützung naht
Ich unterstütze dich und kann dich auch gerne beraten, wenn du noch nicht felsenfest von deiner Wahl überzeugt bist. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Punktlandung für deine Website und Kunden.