09- Google Profil und was es dir bringt

Grafik mit dem Google Maps Symbol

Google Profil- Tipps für dein Business-Schaufenster in Google

Einfach online gefunden werden mit einem kostenlosen Unternehmensprofil auf Google.

Mit dem kostenlosen Unternehmensprofil von Google zeigst du dein Business den Menschen, die entweder in dein Einzugsgebiet fallen oder mit Produkten und Lösungen, die deine Zielgruppe genau gesucht hat. Das Profil wird sowohl auf der Google Suche oder auf Google Maps angezeigt. In den nächsten Schritten gebe ich dir Tipps, damit dein Schaufenster nicht zum Ladenhüter wird.

Registrierung und Verifizierung:

Melde dein Unternehmen bei Google Unternehmensprofil an und verifiziere es. Stelle sicher, dass alle relevanten Unternehmensinformationen, wie Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Website-URL, korrekt und aktuell sind.

Du benötigst dazu eine Google-Emailadresse, um dich zu registrieren. Denn du nutzt Google kostenlos und die Datenkrake Google, will ja auch etwas von dir, als Gegenleistung. Neben den Daten, die du hinterlegst, eben auch eine Google-Emailadresse.

How to:

Google Profil Registrierung

Treten Probleme oder Fragen auf, gerne melden.

Vollständiges Profil erstellen:

Fülle dein Google Profil vollständig aus. Füge ansprechende Fotos, eine präzise Beschreibung deines Unternehmens und andere relevante Informationen hinzu. Je vollständiger und genauer dein Profil ist, desto besser können potenzielle Kunden Informationen über dein Unternehmen finden.

Es gibt Formatgrößen, die Google empfiehlt:

Fotos 720 x 720 pxl

Logo 250 x 250 pxl

Wusstest du, dass dir, aufgrund deines Google Kontos, 5 GB frei zur Verfügung stehen? Entweder für Fotos, aber eben auch für 30 sek. lange Videos.

Aktualisieren von Informationen:

Stelle sicher, dass alle Informationen in deinem Google Profil aktuell gehalten sind. Aktualisiere die Öffnungszeiten, denke an Feiertage, arbeitest du oder ist dein Business an diesen Tagen geschlossen. Stimmt deine Adresse, Telefonnummer oder andere Informationen noch, oder haben sich Änderungen ergeben?

Verwalten von Kundenbewertungen:

Überwache und verwalte die Kundenbewertungen auf deinem Google Profil. Antworte auf Bewertungen, sowohl positive als auch negative, um das Engagement mit Kunden zu fördern und potenzielle Kunden zu beeinflussen.

Veröffentlichen von Beiträgen:

Nutze die Funktion „Beiträge“ im Google Profil, um aktuelle Informationen, Angebote, Veranstaltungen oder Neuigkeiten über dein Unternehmen zu teilen. Beiträge können helfen, die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern und potentielle Kunden direkt anzusprechen.

Überwachung von Statistiken:

Verfolge die Statistiken, um Einblicke in die Leistung deines Unternehmensprofils zu erhalten. Du kannst Daten zu Klicks, Anrufen, Anfragen nach Wegbeschreibungen und anderen Aktivitäten sehen, um die Effektivität deiner ”Präsenz” in Google zu bewerten und Optimierungen vorzunehmen.

Nutzung von Funktionen:

Nutze auch andere Funktionen, wie z.B. die Veröffentlichung von Produkten, das Erstellen von Veranstaltungen oder das Beantworten von Fragen von Kunden, um deine Präsenz zu stärken und mit Interessenten und deinen Kunden zu interagieren.

Du hast hier viele kostenlose Möglichkeiten und bei der Erstellung zeigt dir Google an, wieviele Zeichen du einsetzen kannst.

Tipp:

Schreibe dir deine Angebote, Beiträge etc. in Word vor und blende dir dafür die Zeichenlänge ein. Passt es von der Länge her, kopierst du dir den Text z. B. in deinen Google Beitrag rein.

Fazit:

Durch die effektive Nutzung vom Google Profil kannst du die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens verbessern, Kunden erreichen und mit ihnen interagieren. Achte darauf, dass dein Profil vollständig und aktuell ist, verwalte Bewertungen, nutze Beiträge und Statistiken, um dein Business optimal zu präsentieren und Kunden anzusprechen.

Mach Google Unternehmensprofil zu deinem persönlichen Schaufenster, damit Interessenten zu Kunden werden und nicht nur schauen, sondern deine Produkte kaufen.

Mein Name ist Sibille und ich bin Brückenbauerin zwischen Business und Technik. SEO-Strategie mit Punktlandung.

Du möchtest Google nutzen und möchtest es erst besser kennenlernen. Dann buche dir hier deinen kostenlosen 20 Min. Termin dafür.

Lerne auch meine anderen Angebote kennen.

Grafik mit Kaffee to go Becher und Schriftzug

SEO macht SICHTBAR

Ich bin Brückenbauerin zwischen deinem Business und Technik.

Mein Angebot richtet sich an Solo-Selbstständige, KMU und Blogger:innen.

SEO-Website-Check | Optimierung Google Unternehmensprofil

Mit Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

12 + 5 =

Möchtest du Kunden gewinnen?

Dann mache einen SEO-Check Möchtest du Kunden gewinnen? Durch einen SEO-Check wird dir der IST-Zustand deiner Website aus Sicht von Suchmaschinen...

26-Nutzt du bereits interne Verlinkungen?

Warum die interne Verlinkung auf deiner Website eine wichtige Rolle spielt Interne Verlinkungen bieten deinen Websitebesuchern die Möglichkeit,...

25-Was ist eine Leadgenerierung

Bei der Leadgenerierung gewinnst du potenzielle Kunden für dein Angebot oder deine Dienstleistung. Es geht in erster Linie darum, aus Besuchern,...

24-Backend deiner Website

Sobald du mit deiner Website startest, wird dir der Begriff Backend begegnen. Was das genau ist und warum es wichtig für dich ist, die Zusammenhänge...

23-Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden?

Bringt mir ein Google Unternehmensprofil Kunden? Ja, sofern du das Profil mit allen, für deinen Businessauftritt, benötigten Informationen...

22-SEO-Strategie und was ich darunter verstehe

Was meinst du mit SEO-Strategie, Sibille? Ein Angebot, was keine ? aufwerfen soll Bei einer Netzwerkveranstaltung, sagte ich meinen Slogan auf: „Ich...

21-SEO Rank Math richtig einrichten

SEO Rank Math ist ein beliebtes SEO-Plugin von und für WordPress, das dir dabei hilft, die SEO-Basis-Einstellungen für die Website zu optimieren. In...

20-Wie du Google Search Console für dich nutzt

Ich habe da so eine komische E-Mail, Sibille So, und so ähnlich erreichen mich Fragen von Kunden. Die Rede war in diesem Fall von einer Mail, die...

19-Google PageSpeed Insights

PageSpeed Insights Ein Google Dienst, der u. a. die Leistung deiner Website misst. Neben der Ladezeit wertet das Tool auch die mobile Ansicht und...

18 SMART Methode

Was hat SEO mit SMART zu tun? SMART Methode Was ist dein Ziel bei der Suchoptimierung? Bevor du überlegst, mit welcher Strategie du in die...